Gaspard Dughet, genannt Gaspard Poussin (Rom 1615 – 1675), zuschreibbar an
Waldlandschaft der römischen Campagna mit dem Erzengel Raphael und Tobias
Öl auf Leinwand
zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts
(cm.) 75 x 98, mit Rahmen 91 x 115
Hinten altes Etikett mit der Aufschrift "Monte dei Paschi di Siena"
Vollständige Details des Gemäldes unter folgendem Link: https://www.antichitacastelbarco.it/it/prodotto/gaspard-dughet--paesaggio-con-tobia-e-angelo-raffaele
Das Gemälde weist eindeutig Bezüge zur römischen Kultur des 17. Jahrhunderts auf, insbesondere zu den Werken von Gaspard Dughet, einem Künstler, dem es gelang, die Landschaft des Latiums mit einer einzigartigen Anmut und Sensibilität darzustellen.
Als Schwager und Schüler von Nicolas Poussin gilt Dughet als einer der bedeutendsten Landschaftsmaler des römischen Barocks, der von der Aristokratie gesucht und gefeiert wurde und ein Vorbild für die Künstler der nächsten Generation war, wie Crescenzo Onofri, Jan Frans van Bloemen und Andrea Locatelli. Seine selbstständige Produktion begann im vierten Jahrzehnt, als der Künstler im Gefolge von Claude Lorrain und Nicolas Poussin seine Inspiration in der Erkundung der römischen Landschaft suchte (er lebte lange Zeit zwischen Tivoli und Grottaferrata) und die reizvollsten Ausblicke, die Lichteffekte und die üppige Vegetation direkt vor Ort studierte.
Das vorliegende Gemälde mit seiner grossen szenischen Wirkung ist ein faszinierendes Beispiel seiner Kunst: eine realistische, aber idealisierte Ansicht der römischen Landschaft, die mit arkadischer Sensibilität interpretiert wird, wo der Blick tief eindringen kann, indem er einer strengen perspektivischen Abfolge und dem Rhythmus der Baumkulissen folgt.
Die Landschaft dient auch als Bühne für die biblische Episode, in der der Erzengel Raphael den Jungen Tobias beschützt und ihm den richtigen Weg weist: Die Bedeutung dieser Ikonographie hat im Laufe der Zeit eine umfassendere Bedeutung angenommen und ist schliesslich zum Sinnbild der menschlichen Seele geworden, die von ihrem Schutzengel beschützt wird.
Die Baumgruppen, die mit freiem und schnellem Pinselstrich ausgeführt sind, die warmen und brünierten Farben, die atmosphärische Wiedergabe der aufsteigenden Wolkenhaufen, all das in einer ausgewogenen Komposition seiner Landschaften im arkadisch-pastoralen Stil, sind die bedeutendsten Elemente seiner Malerei, die alle auch in unserem Gemälde gut wiedergegeben werden.
Einige seiner Werke sind in der National Gallery in London (Link: https://www.nationalgallery.org.uk/artists/gaspard-dughet) und im Museo del Prado (Link: https://www.museodelprado.es/coleccion/obra-de-arte/magdalena-penitente/f76955ff-059c-47a0-ad81-cce4...) ausgestellt.
Das Gemälde befindet sich in einem sehr guten Zustand und ist mit einem schönen goldenen Rahmen versehen.
Das Werk wird, wie jedes unserer Objekte, mit einem fotografischen Echtheitszertifikat gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verkauft.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.