Werkstatt von Nicolas Poussin (Les Andelys 1594 - Rom 1665)
Der kleine Moses wird von der Tochter des Pharao gefunden.
Öl auf Leinwand
Abmessungen: Leinwand 45 x 59 cm, gerahmt 57 x 71 cm.
Vollständige Details des Werks (LINK)
Wir präsentieren Ihnen dieses prächtige Werk, das die alttestamentliche Episode der Auffindung des kleinen Moses durch die Tochter des Pharao darstellt (Exodus 2, 1-10) und bereits auf den ersten Blick die unverkennbaren malerischen Stilelemente des Malers Nicolas Poussin (Les Andelys 1594 - Rom 1665) erkennen lässt.
Poussin verbrachte den grössten Teil seines Lebens in Rom und schuf Werke, die das Ideal des französischen Klassizismus mit der italienischen Kunst der Renaissance verbanden. Er war ein produktiver Künstler und wurde von seinen Zeitgenossen als einer der grössten lebenden Künstler des frühen 17. Jahrhunderts angesehen.
Das Werk, das deutliche Merkmale der italienischen Renaissance nach Raffael aufweist, lässt vermuten, dass es in der Ewigen Stadt in der ersten Hälfte des Jahrhunderts von einem Künstler geschaffen wurde, der sicherlich mit den Werken von Poussin in Kontakt kam (dessen Schaffensperiode in Italien zwischen 1624 und 1640 lag).
Obwohl es angesichts des äusserst produktiven und heterogenen kulturellen Umfelds nicht einfach ist, eine genaue Zuschreibung vorzunehmen, ist es doch angesichts der Qualität des Gemäldes wahrscheinlich, es der Werkstatt des französischen Meisters zuzuschreiben.
Was das dargestellte Thema betrifft, so hat sich Poussin oft mit Episoden aus dem Leben Moses auseinandergesetzt. Wahrscheinlich regte die biblische Geschichte von der Rettung des kleinen Moses aus dem Wasser des Nils seine Sensibilität in besonderer Weise an, vielleicht weil sie seiner fröhlichen Natur entsprach.
Der Bibel zufolge versteckte Moses Mutter, aus Angst vor den Verfolgungen des Pharao, der befohlen hatte, alle männlichen jüdischen Neugeborenen zu töten, ihren kleinen Sohn gewickelt in einem Schilf am Ufer des Nils. Der Kleine wurde von der Tochter des Pharao in Begleitung ihrer Dienerinnen gefunden, die beschloss, sich um ihn zu kümmern.
Auf unserer Leinwand betrachtet die elegante ägyptische Prinzessin mit Erstaunen das schöne Kind, das von den Dienerinnen gezeigt wird und das sie später adoptieren wird.
Die gekonnte Lenkung von Licht und Schatten und die Farbverhältnisse verleihen dem Gemälde eine Art theatralische Inszenierung, und durch die raffinierte Konstruktion über Diagonalen schafft der Maler einen visuellen Kegel, der den Blick auf den Korb lenkt, der den kleinen Moses enthält. Die Tochter des Pharao, die an der reichen Stickerei zu erkennen ist, wird stehend dargestellt, während sie das aus dem Wasser gerettete Kind in Empfang nimmt.
Vom grosser Wirkung sind die Landschaftsausblicke im detailreichen Hintergrund mit Hügeln, auf Felsen gebauten Dörfern und Architekturen, die an die Umgebung von Rom erinnern.
Das Werk wird, wie jedes unserer Objekte, mit einem fotografischen Gutachten mit Beschreibungsbogen verkauft;
Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke im In- und Ausland und organisieren ihn über professionelle und versicherte Spediteure.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.