Wien 1820-1825 ca., möglicherweise Werkstatt von Joseph Danhauser oder sein unmittelbarer Kreis. Seltenes Paar prächtiger Stühle des frühen Wiener Biedermeier in praktisch intaktem Zustand, gefestigt und mit einer Schellackpolitur in Museumsstandardtechnik aufgebracht. Designobjekte, die "die Zeit überdauern" mit unglaublicher Modernität, ähnlich der Zeichnung des Originalmodells von Joseph Danhauser, das im Museum für angewandte Kunst in Wien aufbewahrt wird. Furniert mit Kirschbaumfeder in Originalpatina, mit eleganten, geschnitzten und eingelegten Zierdetails. Originale, hygienisch gereinigte Polsterung, bezogen mit luxuriösem Stoff im Empirestil. Höhe 92 cm, Tiefe 47 cm, Breite 46 cm, Sitzhöhe 50 cm. In der Miniatur die Originalzeichnung von Joseph Danhauser eines sehr ähnlichen Stuhlmodells, etwas älter (Mod. 78, ca. 1815). Es ist möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich, dass unsere Stühle die Weiterentwicklung dieses Modells in der Hochphase des Biedermeier sind. Wundervolle Arbeiten mit einem Design, das "die Zeit überdauert" durch die schlichte und elegante Linie, auch hervorragend geeignet für die Kombination mit moderner High-End-Ausstattung für ein einzigartiges, exklusives und raffiniert elegantes Ensemble. Vom warmen Farbton der antiken Kirschbaum-Patina mit echter Schellackpolitur. Joseph Ulrich Danhauser (1780-1829), grossartiger Wiener Ebenist, Bildhauer und Designer, dokumentierte seine Produktpalette in einem umfangreichen, gezeichneten Katalog, von dem Teile (ca. 2.500) die Zeiten überdauert haben und sich heute im MAK (Österreichisches Museum für angewandte Kunst in Wien) befinden. Dieser Katalog umfasst unter anderem 153 Stuhlmodelle, 56 Sofas, 179 Lampentypen und 124 Vorhänge. Alle diese Modelle waren fortlaufend nummeriert. Er rühmte sich einer hochrangigen Klientel aus der gesamten österreichischen Monarchie und aus Deutschland. Danhausers aussergewöhnliche Qualität und Einzigartigkeit als Möbeldesigner liegt in der harmonischen Kombination von Konkretheit und Abstraktion, Funktionalität und Emotion. So übernahm er die Rolle des Vermittlers zwischen Individualität und Anonymität und wurde zu einer der wichtigsten Inspirationen für die moderne Avantgarde-Bewegung. Die Manufaktur Danhauser wurde 1814 gegründet. Sie ist ein Bezugspunkt in der Design- und Einrichtungsgeschichte. Seine sehr seltenen, erhaltenen Originalwerke werden in wenigen Museen, Schlössern, grossen Antiquitätenhandlungen oder prestigeträchtigen Privatsammlungen, meist adeliger Herkunft, aufbewahrt.
Magnifiche opere dal design che "vince il tempo" dalla sobria ed elegante linea, ottime anche per l'accostamento al moderno d'alta gamma. Dal caldo tono della patina antica con finitura a vera gommalacca a tampone.
Gemäss den Bestimmungen des neuen Gesetzes über Kulturgüter stellt die verkaufende Gesellschaft gleichzeitig mit dem Verkauf eine detaillierte schriftliche Fotogarantie für die Originalität und Herkunft der verkauften Werke zur Verfügung. Die Daten, mit denen die Werke beschrieben werden und die anschliessend in den schriftlichen Garantien enthalten sind, sind ausdrückliche Bestimmungen, die sich aus sorgfältigen und dokumentierten technischen/historischen/künstlerischen Untersuchungen ergeben, einschliesslich sachverständiger Begutachtung.
Erkennen Sie das echte Wiener Biedermeier der frühen Phase der Periode und unterscheiden Sie es von späten oder nordeuropäischen Nachahmungen! Lesen Sie die Geschichte dieses eleganten und schlichten Stils und lernen Sie, Wiener Meisterwerke zeitloser Designer von 1815 bis 1830 zu bewerten! Klicken Sie auf den Link am Ende der Seite, um unsere einzigartige und exklusive praktische Anleitung in Italien zu lesen, mit Links und einem virtuellen Besuch von Museen und Galerien in Wien.