Pietro Navarra (Rom, tätig 1685 - 1714), Stillleben
Öl auf Leinwand; Maße Leinwand: cm H 103 x B 164 – Maße mit Rahmen: cm H 121 x B 182 x T 7
Preis: Verhandlungssache
Objekt mit Echtheitszertifikat
Das Gemälde, in Öl auf Leinwand gemalt, zeigt ein Stillleben mit einer üppigen Komposition aus Früchten, die in einem Außenbereich mit Holzfässern, Weidenkörben und Architekturelementen angeordnet sind. Das Werk ist eindeutig Pietro Navarra zuzuordnen, einem Künstler, der von 1685 bis 1714 in Rom tätig war. Die jüngsten Studien zur Malerei dieses Künstlers stammen von Ulisse und Gianluca Bocchi, deren Arbeit dazu beiträgt, den Stil und den künstlerischen Werdegang Navarras zu definieren. Als vielseitiger Maler, Schüler von Franz Werner von Tamm (Hamburg, 1658 – Wien, 1724) und Christian Berentz, einem Hamburger, der in den ersten zwanzig Jahren des 18. Jahrhunderts in Rom tätig war, zeichnete er sich durch die Darstellung von Stillleben aus.
Dieses Gemälde entspricht perfekt den typischen Merkmalen der Malerei von Pietro Navarra. Man findet seine Qualität und seinen chromatischen Reichtum, das Können Navarras und seinen virtuosen Pinselstrich bei der Wiedergabe der Früchte. Die Komposition wirkt reichhaltig und ausgewogen.
Das Werk zeichnet sich daher durch die wertvolle künstlerische Qualität und die ausgeprägte Dekorativität des Sujets aus; ein angenehmes und stets aktuelles Gemälde, geeignet für jeden öffentlichen oder privaten Raum.