Meisterwerk von Pietro Bellotti (Volciano 1625 -Gargnano 1700). Das Gemälde zeigt einen "alten Bettler, der um Almosen bittet, ein Kind links und eine alte Frau rechts" und wurde vom Meister in wahrscheinlicher Zusammenarbeit mit einem seiner Schüler für die beiden Randfiguren ausgeführt. Ein Gemälde, das nur das Gesicht des Bettlers zeigt, befindet sich im Museum von Krakau. Pietro Bellotti zog im Alter von 12 Jahren nach Venedig und blieb dort bis 1670 unter der Anleitung von Forabosco. Hier widmete er sich der Porträtmalerei, der er sich mit Menschlichkeit näherte, und sein Naturalismus, im Stil von Ribeira, wies den nachfolgenden Künstlern des Genres, wie z.B. Giacomo Ceruti, den Weg. Bellotti zeichnete sich durch die Produktion von Porträts und fantasievollen Figuren aus, die für ihre Detailgenauigkeit bekannt waren, was ihm die Möglichkeit eröffnete, einer der angesehensten Porträtmaler seiner Zeit zu werden. Für seine Figuren ließ er sich von einfachen Leuten inspirieren und mischte eine Prise Karikatur in die Darstellungen. Seine Werke, die manchmal karg wirken, werden durch eine harmonisch gemischte Farbe gemildert, die mit einem tiefen Helldunkel verbunden ist, das die Figur mäßigt und ihr gleichzeitig ein gewisses Relief verleiht. Dem Gemälde liegt ein Gutachten von Prof. Luciano Anelli bei, dem Autor der Monographie über Bellotti. Das Gemälde befindet sich in ausgezeichnetem Zustand, mit einer Restaurierung und Doublierung aus dem späten 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. Maße Leinwand 129x95 mit Rahmen 149x115. Dem Werk liegt eine Bescheinigung über die freie Verkehrsfähigkeit bei.