Deckentafeln aus dem 15. Jahrhundert (1465-1475) aus Crema; Tempera auf Holz, ca. 38 x 21 cm.
Die Deckentafeln zeigen berühmte Männer; Könige, Kaiser, Anführer und ein Pfau.
Die Tafeln stammen aus dem Palazzo Verdelli in Crema und sind im Buch "Tavolette da soffitto Cremasche" des Verlags Silvana veröffentlicht. In den wichtigsten Palästen von Cremona und den umliegenden Städten waren die Decken mit diesen Deckentafeln geschmückt. Die Tafeln stammen aus cremesischer Produktion, und diese Art der Malerei kennzeichnet die lombardische Produktion zwischen dem 15. Jahrhundert und dem Beginn des folgenden Jahrhunderts in besonderer Weise, wobei Crema eines der wichtigsten Produktionszentren war. Die Tafeln wurden geschaffen, um Herrenhäuser und seltener sakrale Gebäude und Klöster zu schmücken; sie schmückten Durchgangsarkaden und Säle, die entlang jeder Seite jedes Deckenbalkens angeordnet waren. Sie wurden in den Räumen in einer klar definierten Erzählsequenz angeordnet, basierend auf ikonografischen Programmen, die von den Auftraggebern selbst diktiert wurden, um das Geschlecht zu verherrlichen. Das Wappen des Eigentümers des Hauses wurde in der Regel in die Mitte jedes Balkens gesetzt, flankiert von den Insignien seiner Frau oder anderer Familienmitglieder.
Die vorliegende Serie von sieben Deckentafeln wurde gemäß Artikel 10 Absatz 3 Buchstabe c) und Artikel 13 des Gesetzes über Kulturgüter von außergewöhnlichem kulturellem Interesse erklärt. Sie dürfen nur als Ganzes und nicht zerstückelt verkauft werden.