Gladiatorfigur aus Bronze, verwundeter Gladiator aus Bronze mit dunkler Patina, italienische Skulptur vom Anfang des 20. Jahrhunderts in gutem Zustand. Das Werk ist von der hellenistischen Skulptur des sterbenden Galliers inspiriert, dem berühmten Sterbenden Galater aus Marmor der Kapitolinischen Museen in Rom. Das Werk im neoklassizistischen Stil ist auf dem Rand des Sockels signiert: Campajola, Tommaso Campajola 1890 – 1968, tätig in Neapel, siehe fotografische Details.
Es handelt sich um die Darstellung eines besiegten Kriegers, eines Gladiators mit blutenden Wunden von einer Schneidwaffe am Bein und an der Brust, der, auf dem Boden kniend, mit einer Hand das Schwert mit der zerbrochenen Klinge hebt, während er mit der anderen den Schild hält, der das Relief der Medusa darstellt.
Der Guss wurde in Erde ausgeführt und hat eine dunkelgrüne Patina; er stammt aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts und ist in perfektem Zustand. Unter dem Sockel befindet sich das Etikett eines venezianischen Geschäfts. Diese italienische Skulptur findet ihren Daseinsgrund in den Vorschlägen für Reisesouvenirs und die Sammlungen der Grand Tour.
Höhe: 55 cm. - Breite: 55 cm. - Tiefe: 31 cm.
Art. A1199
Maße H x B x T 55 x 55 x 31