Künstler: Piero Dorazio (1927 - 2005)
Titel: „Fontainebleau“
Technik: Lithografie
Stempel und Unterschrift unten: P/A.
Abmessungen mit Rahmen: 56 x 56 cm
Piero Dorazio (Rom, 1927 – Perugia, 2005) war einer der bedeutendsten Vertreter der europäischen Abstraktion. Das Bedürfnis, die Kunst von jeglichem naturalistischen Bezug und der sozialen Funktion zu befreien, die sie bis dahin gekennzeichnet hatte, führte 1947 zur Gründung der Gruppe Forma 1, die Dorazio zusammen mit Carla Accardi, Ugo Attardi, Pietro Consagra, Mino Guerrini, Achille Perilli, Antonio Sanfilippo und Giulio Turcato leitete. Der Wille der Gruppe war es, die Kunst aus einer psychologischen oder realistischen Dimension zu lösen und sie mit dem Kriterium der Struktur zu verbinden, wobei dem Zeichen und der Form als einzigem Ausdruckselement besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Dies werden die Prinzipien sein, die der gesamten Produktion von Dorazio zugrunde liegen. Der Künstler findet nämlich einen Schlüssel zur Interpretation abstrakter Kunst, indem er erklärt, dass das abstrakte Bild nichts anderes als sich selbst darstellt, da es aus Elementen der Vision besteht.
Kunst ist die Darstellung des Irrealen, das jedoch in der Lage ist, Emotionen zu wecken und wahre Empfindungen zu vermitteln.