Gotische Truhe mit Kastenform. (Abmessungen 79,5 x 50,5, Höhe 42,5 cm)
Herkunft: Veneto
Epoche: Mitte des 15. Jahrhunderts
Aus massivem Nussbaumholz gefertigt, mit charakteristischen Schwalbenschwanzverbindungen, die an den Seiten gut sichtbar sind. Die Truhe von geringen Ausmaßen ist auf der Vorderseite mit aufwendigen Beschlägen mit doppelter Öffnungsvorrichtung versehen. An den Seiten ist sie mit Griffen und durchbrochenen Rosettenplatten mit zarten, pflanzlichen Motiven im spätgotischen Stil wie auf der Vorderseite versehen. Die Innenseite des Deckels, mit eingelassenen Scharnieren im Holz, war an den Enden mit durchbrochenen Medaillons verziert, die leider fehlen und von denen nur noch Spuren vorhanden sind. Darüber hinaus ist sie schlicht mit geometrischen Mustern aus Buchsbaum- und Nussbaumholz eingelegt. Im Inneren befinden sich eine Reihe von unterteilten Fächern, die ebenfalls mit feinen Fäden versehen sind.