Beschreibung:
Bedeutendes Paar patinierter Bronzevases, Palmenhalter, die von aufwendigen dekorativen Palmetten aus durchbrochenem Bronzeblech aus dem 19. Jahrhundert überragt werden.
Die Vasen, wahrscheinlich aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, weisen elegante Volutenhenkel im neoklassizistischen Stil auf und sind auf einer rechteckigen Basis montiert.
Die oberen Palmen sind ein authentisches Zeugnis sakraler Kunst des 18. Jahrhunderts und bestehen aus dünnem Bronzeblech, das fein mit floralen und phytomorphen Motiven von starker szenografischer Wirkung bearbeitet wurde.
Diese Objekte wurden in der tridentinischen Liturgie verwendet, insbesondere während der Osterzeit, um die gesegneten Palmen- oder Olivenzweige aufzubewahren und zu präsentieren, die typischerweise an den Seiten des Hauptaltars oder auf Säulen platziert wurden, um die Feierlichkeit des Ritus und die Symbolik der Auferstehung zu unterstreichen.
Ihre Erhaltung und die Unversehrtheit der Originalteile machen sie zu Stücken von großem historischem und künstlerischem Wert.
Ideal für Sammler sakraler Kunst, für wertvolle liturgische Umgebungen oder um klassische und museale Einrichtungskontexte aufzuwerten.
Mit Echtheitszertifikat
Abmessungen:
Vasenbasis cm 9 x cm 9
Höhe ohne Palmen cm 21
Höhe mit Palmen cm 77 x 30
Gewicht ca. 2 kg pro Stück
Preis 2700 das Paar
Maße H x B x T 77 cm x x