Aurelio Bossi Büste einer Frau aus weißem Marmor, signiert an der Basis auf der Vorderseite, mit modernem Sockel aus Serpentinstein. Das Gesicht ist modelliert, während das Haar nur angedeutet ist. Italien, um 1930-1940.
Aurelio Bossi (Monticelli Pavese, 20. Juli 1884 – Bergamo, 21. Oktober 1948) studierte an der Accademia di Brera und spezialisierte sich auf Skulpturen aus verschiedenen Materialien (Holz, Marmor, Bronzeguss). Seine Werke sind in der Pinacoteca di Brera ausgestellt, im Dom von Mailand befindet sich die Statue des Kardinals Borromeo, während zwei Büsten die Fassade der Kapelle des Niguarda-Krankenhauses schmücken. Er war hauptsächlich in den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen in Mailand tätig. Er stellte seine Werke von 1919 bis 1939 auf der Biennale von Venedig aus.
Zeitraum: 1900
Höhe: 41 cm
Breite: 23 cm
Tiefe: 20 cm
Art. A736
Maße H x B x T 41 x 23 x 20