Egisto Lancerotto findet, wie in unserem Gemälde, ab den 1880er Jahren seine künstlerische Dimension in den Frauenszenen, die er mit Sanftheit, unbestreitbaren künstlerischen und malerischen Fähigkeiten schafft und Genreszenen darstellt, die typisch für das venezianische Leben sind. Das betreffende Gemälde zeigt eine Szene zwischen Freunden mit einem kleinen Kind, das sie belustigt beim Tombola-Spielen beobachtet. Im Hintergrund sehen wir eine Dame, die spazierend weggeht, im Vordergrund ein schönes Mädchen mit einem Korb mit Obst und Gemüse. Der aus Noale stammende Künstler malt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und in den ersten Jahren des neuen Jahrhunderts und zeichnet sich durch seinen realistischen und figurativen Stil sowie seine Genrethemen aus. Nachdem der Maler nach Venedig gezogen ist, nähert er sich den Künstlern, die an der Accademia di Belle Arti der Macchiaioli ausgebildet wurden, jedoch in einem typisch venezianischen Kolorit. In diesen Jahren macht ihn seine Kunst, die Anregungen von bemerkenswerter Intensität und Tiefe bietet, die verschiedene Etappen seines Lebens hervorheben, durch wichtige Ausstellungen in Mailand, Turin und Venedig der Öffentlichkeit bekannt, wo er zahlreiche Käufer findet, die von seiner Fähigkeit begeistert sind, die Essenz des täglichen Lebens und der Natur zu vermitteln. Zwischen 1880 und 1890 erreicht er den Höhepunkt seines Ruhms, sein Debüt auf der Biennale von Venedig im Jahr 1897 macht ihn zu einem exzellenten Künstler. LANCEROTTO EGISTO (1847 - 1916) CM. 174 X 115