Francesco Fontebasso (Venedig 1709 - Venedig 1769)
Alexander der Große gewährt den Persern Gnade
Öl auf Leinwand (108 x 153 cm - Mit Rahmen 120 x 164 cm)
Von großem Reiz aufgrund des interessanten Themas, das das schöne Gemälde vorschlägt, ist es von den Geschichten der Eroberung des großen Alexander des Großen inspiriert, der porträtiert wird, wie er einem General der besiegten persischen Armee Gnade gewährt.
Im Detail der raffinierten Komposition ist Alexander stehend mit einem triumphierenden Ausdruck und sich seines Ruhms bewusst dargestellt, während er dem Volk Persiens Gnade gewährt, das hier symbolisch durch zwei gegnerische Tausendfüßler dargestellt wird, von denen einer als Zeichen der Unterwerfung kniet und ein zweiter stehend gefangen gehalten wird. Interessant sind die Details ihrer Rüstung, auf der Löwenköpfe prangen, seit jeher ein persisches Symbol, sowie die typischen langen Säbel.
Historisch wissen wir, dass die Schlacht von Issos (333 v. Chr.) Alexander endgültig die Vorherrschaft über das größte jemals geschaffene Reich verschaffte, Darius III. zur Flucht zwang und eine Panik unter den persischen Truppen auslöste, die beschlossen, sich auf Alexanders Seite zu stellen und um Gnade zu bitten.
Alexander behandelte sie mit Respekt und inkorporierte sie, nachdem er sich ihre Treue hatte schwören lassen, in seine Armee, bestand aber immer auf seiner Vorherrschaft: Unser Autor hat diesen Moment verewigt.
Es handelt sich um ein wertvolles Werk eines venezianischen Malers aus dem 18. Jahrhundert, das präzise Francesco Fontebasso (Venedig, 1709 - 1769) zugeschrieben werden kann, einem Maler, der dieses Thema bei verschiedenen Gelegenheiten behandelte und eine herausragende Persönlichkeit der außergewöhnlichen Malereisaison des venezianischen Settecento war.
Seine Ausbildung erfolgte in der Werkstatt von Sebastiano Ricci und wurde dann mit Aufenthalten in Bologna und Rom fortgesetzt; nach seiner Rückkehr nach Venedig ließ er sich von der ungestümen Art der Hell-Dunkel-Effekte des jungen Giambattista Tiepolo erobern, deren Einfluss in seinem gesamten Werk deutlich wird.
In seiner Realisierung schenkt uns Fontebasso ein Werk, das aus emotionaler Sicht stark einnehmend ist, sowohl wegen der Pracht der Malerei als auch wegen des vorgeschlagenen Themas. Das Thema offenbart in der Tat die Großzügigkeit und Gnade des Herrschers, der besiegte Feinde oft mit größter Sorgfalt empfing.
Die wahre Poesie des Gemäldes liegt in der Meisterschaft, die der Maler in den beschreibenden Details ausübt, so sehr, dass er im Betrachter ein Gefühl tiefer Bewunderung hervorruft, der von der Virtuosität der Technik und der Fülle an Details gefesselt ist, mit dem außergewöhnlichen Reichtum der Wiedergabe der Details der Uniformen, die mit großer Meisterschaft wiedergegeben werden.
Guter Erhaltungszustand. Doubliert. Malmaterial in ausgezeichnetem Zustand, mit einigen alten Restaurationen, die auf der Oberfläche verteilt sind.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:
Das Gemälde wird komplett mit einem ansprechenden goldenen Rahmen verkauft und wird von einem Echtheitszertifikat und einem beschreibenden ikonografischen Datenblatt begleitet.
Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke und organisieren ihn sowohl für Italien als auch für das Ausland über professionelle und versicherte Spediteure.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen.
Folgen Sie uns auch auf :
https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it
https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/