19. Jahrhundert
Stillleben mit Früchten
Öl auf Leinwand, 64 x 52 cm
Das analysierte Stillleben zeigt eine Mischung aus floralen Elementen und Früchten, die in einer Kreisform auf einem mit einem grünen Tuch bedeckten Tisch angeordnet sind. Der linke Teil der Leinwand wird von einer eleganten Vase eingenommen, die mit ihren geschwungenen Verzierungen detailliert wiedergegeben ist und in der eine Kaskade von Blumen sorgfältig angeordnet wurde; man erkennt Rosen, Anemonen und Tulpen. Neben dem Fuß der Vase befindet sich ein Weidenkorb, in dem reife Feigen verteilt sind, deren Schalen aufgeplatzt sind und das rötliche Fruchtfleisch durchscheinen lassen, sowie eine große Traube weißer Trauben, typische Früchte, die das Ende des Sommers markieren. An den Seiten des Korbs sind einige Zitrusfrüchte angeordnet, links eine Zitrone, rechts vier Orangen. Im Hintergrund wurde eine große, runde Wassermelone um ein großes Stück beraubt, wodurch das saftige, rosafarbene Fruchtfleisch im Inneren hervorgehoben wird. Die glatte Schale der Wassermelone wird von einer Traube dunkler Trauben überragt. Die Beeren werden von einem Lichtstrahl getroffen, der ihre Formen hervorhebt und sie vor dem dunklen und einheitlichen Hintergrund hervorstechen lässt, wodurch die Caravaggio-Lektion wieder aufgenommen wird. Die Leinwand zeichnet sich durch eine lebendige und abwechslungsreiche Farbpalette aus.