Werkstatt von Salvator Rosa (Neapel, 1615 – Rom, 1673)
Die Rast
Öl auf Leinwand, 43 x 34 cm
Mit Rahmen 56,5 x 47,5 cm
Salvator Rosa war ein produktiver Barockmaler, der in Neapel bei Fracanzano, Ribera und Falcone studierte und hauptsächlich Schlachten, Landschaften und Genreszenen malte (Salvator Rosa, Schlacht, Galleria Palazzo Pitti, Florenz, 96 x 146 cm). 1635 zog er unter dem Schutz von Kardinal Brancacci nach Rom, wo er die Bamboccianti und das Werk von Peter van Laer und Cerquozzi kennenlernte, wie einige Gemälde beweisen. In den Jahren 1639-1640 veränderte sich sein Stil unter dem Einfluss von Claudde Lorrain, Nicolas Poussin und Pietro Testa in eine klassizistischere Richtung, was sich in der Konzeption der Landschaft zeigt, die jedoch mit dem Gespür des Künstlers für die Wiedergabe der malerischen Aspekte der Natur vereinbar ist (Salvator Rosa, Gemälde, Palazzo Ducale di Sassuolo, 143,5 x 176 cm). Der lebhafte Künstler wurde aufgrund der zahlreichen malerischen Darstellungen grandioser und szenischer Schlachten als ‘Salvator der Schlachten’ bezeichnet, malte aber während seines Aufenthalts in Florenz auch Werke von esoterischem und magischem Charakter wie Hexen und Zaubersprüche (1646, National Gallery) sowie allegorische und philosophische Themen. Sein Ruhm ist vor allem mit der Darstellung von Landschaften verbunden, die sich durch eine raue und wilde Natur und die Vorliebe für dunkle Farbtöne und Lichtkontraste auszeichnen, wie dieses Gemälde, das von einem dem Meister nahestehenden Schüler stammt, deutlich zeigt. Ähnlichkeiten sind in der detaillierten und leuchtenden Wiedergabe der Natur zu erkennen, wie beispielsweise in Landschaft mit Figuren (Colnaghi). Die düstere und geheimnisvolle Atmosphäre, die aus den verwendeten Farben resultiert, ist ein charakteristisches Element der Malerei von Salvator Rosa und seiner Werkstatt. Der Neapolitaner war auch in Florenz und Rom sehr aktiv, wo er auch als Kupferstecher geschätzt wurde. Einige seiner Werke, die versteigert wurden, haben bedeutende Preise erzielt, wie zum Beispiel Waldlandschaft (Finarte, 10.11.2015) und Zwei Fischer zwischen Felsenlandschaft (Dorotheum, 25.04.2017)