Giuseppe Maria Mazza (1653 – 1741)
Die prachtvolle "Madonna mit Kind" ist eine Terrakotta-Skulptur, die mit großer Meisterschaft und Detailgenauigkeit im späten Bologneser Barock geschaffen wurde.
Die Komposition zeigt die Jungfrau Maria stehend, mit dem Jesuskind liebevoll im Arm. Die Figur der Madonna ist in einer natürlichen und anmutigen Pose dargestellt, schützend und liebevoll gegenüber ihrem Sohn. Ihr Gesicht ist sanft und ruhig, gekennzeichnet durch weiche Züge, die Augen spiegeln Zärtlichkeit und Hingabe wider. Das Jesuskind, auf dem Arm der Madonna, ist natürlich und lebendig dargestellt: Sein Körper ist mit besonderer Sorgfalt modelliert, wobei die Weichheit und Rundungen hervorgehoben werden, die typisch für Kinderkörper sind.
Die gesamte Gruppe ist als ein "vollplastisches" Werk konzipiert, d. h. so gestaltet, dass sie aus jedem Blickwinkel bewundert werden kann. Sie weist ein harmonisches und schlichtes kompositorisches Gleichgewicht auf, ohne dramatische Exzesse, sondern mit einer einfachen und reinen Grazie. Dies macht die Skulptur perfekt für die private Kontemplation.
Die elegante Madonna mit Kind, die in die ersten Jahrzehnte des 18. Jahrhunderts datiert werden kann, ist vernünftigerweise der reichen und erfolgreichen Produktion von kleinen Terrakotta-Skulpturen des Bologneser Bildhauers Giuseppe Maria Mazza zuzuschreiben, einem der größten Experten des Hochbarocks in Bologna, dessen Produktion dazu beigetragen hat, die Entwicklung des Barockstils in Richtung Neoklassizismus zu definieren.
Höhe ca. 49 cm