Beschreibung:
Solide und antike italienische Zuckerdose in Übergröße (cm. Ø18; H.20), handgefertigt und aus massivem 800er Silber von dem Silberschmied Luigi Genazzi, einem der bedeutendsten Silberwarenhäuser Europas. Das zeitgemäße Design macht sie zu einem besonderen Stück: Sie zeichnet sich durch reizende, geschwungene Griffe aus (Foto Nr. 4), die von Griff zu Griff 24 cm messen. Sie steht auf einem leicht ovalen Sockel (cm.8x7) wie der Körper, mit einem linearen Stufenband (H. cm.1), das sich nach oben hin das Dekor des Körpers wiederholt, wo sich 12 runde, getriebene Elemente befinden (Foto Nr. 2). Im oberen Bereich befindet sich ein Band mit einem korallenartigen Dekor (cm.14x13), mit einer Öffnung für den Deckel (cm.8x7) in Form eines Dodekagons mit getriebenem Griff (Deckel H. cm.15). Auf der Unterseite im Inneren des Ovals ist 800, die Nummer des Silberschmieds (23), das Kürzel der Provinz (Mi) und das Kleeblatt-Logo gestempelt: darin befinden sich die Buchstaben CIA (Cesello Incisione Argenteria: Foto Nr. 5). Die Kunden des Mailänder Silberschmieds und -designers Luigi Genazzi (1876-1946) waren der Adel und das gehobene Bürgertum: Er war einer der wenigen Silberschmiede, die nach dem Ersten Weltkrieg ihre Werke mit dem Werkstattzeichen neben der Marke des vertreibenden Unternehmens signieren durften. Es ist in perfektem Zustand. 830 Gramm.