Paar Eckschränke aus Ferrara, Epoche Ludwig XIV.
Typologie: Eckschränke
Zeitraum: Ludwig XIV. (Ende 17. - Anfang 18. Jahrhundert)
Herkunft: Ferrara, Italien
Materialien:
Holz: Nussbaum mit geradliniger Filetierung auf der Tür aus Buchsbaumholz.
Oberfläche: Schellackpolitur.
Beschläge: Bronzegriff und zeitgenössische Eisenscharniere
Beschreibung: Elegantes Paar Eckschränke, die sich durch eine raffinierte Ebenisterie auszeichnen, die typisch für die Ferrarische Epoche Ludwig XIV. ist. Der Korpus des Möbels hat eine fünfeckige Form, um in einer Ecke des Raumes platziert zu werden und so den Raum zu optimieren.
Die Frontfassade ist mit einer wichtigen eingelegten Tafel in "Schmetterlingsform" oder "Strahlkranzform" verziert, die durch die symmetrische Anordnung von Holzfurnieren mit spiegelbildlichen Maserungen erzielt wird, wodurch ein dekorativer Effekt von großer Wirkung entsteht. In der Mitte der Tafel ist ein Motiv in Form einer geformten Kartusche eingelegt, die von einem Profil aus kontrastierendem Buchsbaumholz begrenzt wird.
Die Tür öffnet sich zu einem Innenraum mit einem Regalboden.
Das Möbelstück ruht auf bewegten "Schinken"-Füßen, die typisch für die Ferrarische Ebenisterie sind und der Struktur Leichtigkeit und Dynamik verleihen.
Abmessungen:
Höhe: 105 cm
Breite: 57 cm
Seite an der Wand: 41 cm