Paar neoklassizistische Kerzenständer aus geschnitztem und vergoldetem Holz, Genua, Ende des 18. Jahrhunderts
Maße: Maße: cm H 98 (H ohne Kerzenteller 86,5 cm) x B 27 x T 25
Preis: Verhandlungssache
Objekt mit unserem Echtheitszertifikat
Dieses edle Paar neoklassizistischer Kerzenständer wurde gegen Ende des 18. Jahrhunderts in Genua gefertigt.
Aus reich geschnitztem, geschnitztem und vergoldetem Holz gefertigt, weisen sie eine anmutige Linie auf, die sie von unten nach oben schlanker wirken lässt.
Sie bestehen aus einer Basis mit bewegten und kurvenförmigen Profilen, einem dreibeinigen Fuß mit Volutenfüßen und Akanthusblattverzierungen. Die Basen sind mit Schnitzereien in Form von Maskaronen im Renaissancestil verziert, mit einer Muschel am Scheitelpunkt des Kopfes. Die Basen sind durch einen mit Eierstab geschnitzten Rahmen von den darüber liegenden Skulpturen getrennt. Darüber befinden sich drei Delfine, deren Schwänze, die sich in blattartige Elemente verwandeln, durch weitere Maskaronen verbunden sind, die blühende Girlanden aus dem Maul halten. Maskaronen und Schwänze stützen ein dreilappiges Element mit bewegtem Profil, das sich nach oben verjüngt und an den Seiten mit palmenförmigen Schnitzereien und gedrehten Halbsäulen verziert ist. Einige Blätter bilden dann den letzten Abschnitt, der sich geriffelt verbreitert, bis er kreisförmig wird und von einem Eierstabrahmen gesäumt ist, auf dem die Kerze mit einem Eisenelement befestigt wurde.
Die beiden Kerzenständer, die durch Elektrifizierung und Ausstattung mit Lampenschirmen eventuell in Lampen umgewandelt werden können, sind sehr dekorativ und elegant. Sie lassen sich leicht als Skulpturen an verschiedenen Orten platzieren, auf Kommoden und Konsolen, Tischen oder Treppen.
Die Kerzenständer sind auf der Vorderseite geschnitzt und vergoldet, während die beiden Rückseiten in der typischen Farbe des Bolus lackiert sind, wie es für die damalige Zeit charakteristisch war.