Saverio Manetti Wildente Oder Cicalona Um 1770 Die Tafel von Saverio Manetti, die die Wildente, auch bekannt als Cicalona oder Schnatterente (Männchen), beschreibt, ist eine bedeutende Illustration der Ornithologie des 18. Jahrhunderts. Veröffentlicht im Rahmen des Werkes "Ornitologia methodica digesta atque iconibus atque iconibus aeneis ad vivum illuminatis ornata", ist diese Arbeit ein Zeugnis nicht nur des Reichtums der Vogelwelt, sondern auch der wissenschaftlichen und künstlerischen Kompetenz ihrer Zeit.
Das Format des Blattes, 450 x 350 mm, mit breiten Rändern, ermöglicht es, das Werk in vollem Umfang zu würdigen, eingebettet in einen modernen Rahmen, der seinen ästhetischen Wert hervorhebt. Die Nummerierung der Tafel in römischen Ziffern (DLXXIV) gibt den Platz an, den sie innerhalb der Publikation einnimmt, was darauf hindeutet, dass das Werk aus einer beträchtlichen Anzahl von Tafeln bestand, die verschiedenen Vogelarten gewidmet waren.
Die Widmung an den Finanzier, den Grafen Pietro Verri Ciamberlano, unterstreicht die Bedeutung der finanziellen Unterstützung bei wissenschaftlichen und künstlerischen Projekten der damaligen Zeit und spiegelt das Netzwerk sozialer und kultureller Beziehungen wider, das solche Initiativen unterstützte. Die Detailgenauigkeit in der Illustration und die Qualität des Drucks demonstrieren Manettis rigorosen und sorgfältigen Ansatz bei der Darstellung der Vogelarten.
Diese Tafel dient nicht nur als wissenschaftliches Dokument für die ornithologische Klassifizierung, sondern auch als Kunstwerk und repräsentiert eine Epoche, in der Kunst und Wissenschaft untrennbar miteinander verbunden waren.
Zeitraum: 1700
Höhe: 48,5 cm
Breite: 38,5 cm
Tiefe: 3,5 cm
Maße H x B x T 48.5 x 38.5 x 3.5