Gemälde, Öl auf Leinwand, "Terrier, die einen Hasen jagen", signiert G. Armfield - 19. Jh.
Jagdszene mit 3 Terriern, die einen Hasen aufspüren, der in seinem Bau Zuflucht sucht.
Unten rechts signiert von dem bewunderten und beliebten britischen Künstler George Armfield, der eine große Leidenschaft für die Tiermalerei, insbesondere für Hunde, hatte.
Dies ist ein schönes Beispiel für seine Arbeit.
Eine entzückende Szene für das Auge. Es stammt aus einer Privatsammlung.
Diese Art von Sujet ist bei Sammlern sehr begehrt, so detailliert ausgearbeitet. Der Pinselstrich ist von höchster Qualität.
Ein unglaubliches Gesprächsstück für Ihre Gäste.
Das Gemälde wurde neu gefüttert, bedarf meiner Meinung nach aber einer weiteren Neufütterung, da die zur Spannung hinzugefügte Leinwand glatt und trocken ist, im unteren Bereich gibt es einige Farbverluste (siehe Fotos).
Es wird durch einen neu angefertigten goldenen Rahmen ergänzt.
George Armfield (1808-1893) war ein britischer Maler, der vor allem für seine lebhaften und liebevollen Darstellungen von Hunden bekannt ist. Armfield fühlte sich besonders zu Terriern und Sportrassen hingezogen und wurde zu einem der produktivsten und beliebtesten Hundekünstler des 19. Jahrhunderts. Seine Werke fingen nicht nur das physische Aussehen der Tiere ein, sondern auch ihre Persönlichkeit und ihren Geist, was seine Gemälde zu Favoriten bei Sammlern machte.
Schon zu Beginn seiner Karriere wandte sich Armfield tierischen Motiven zu.
Besonders Hunde wurden zu seinem Spezialgebiet. Er stellte oft Terrier dar, die in lebhaften Aktivitäten wie Jagen, Spielen oder Mäusefangen beschäftigt waren, Szenen, die seine Beobachtungsgabe und seinen Sinn für Humor hervorhoben.
Seine Fähigkeit, Tiere mit einem so realistischen Ausdruck darzustellen, sorgte dafür, dass seine Arbeit sowohl technisch bewundert als auch emotional ansprechend war.
Zu seinen Lebzeiten stellte Armfield seine Werke in verschiedenen bedeutenden Institutionen aus. Zwischen 1836 und 1852 stellte er fünf Gemälde in der Royal Academy aus, darunter "Fox Prowling" und "Portraits of Horses and Dogs".
Er nahm auch an Ausstellungen in der British Institution und der Society of British Artists in Suffolk Street teil.
Auch wenn er gelegentlich andere Tiere, Vögel und rustikale Jagdszenen malte, waren es seine Hundebilder, die seinen Ruf festigten.
Heute befinden sich Gemälde von George Armfield in öffentlichen und privaten Sammlungen, darunter im Bangor Castle, im Cliffe Castle Museum, im Bury Art Museum und in der York Art Gallery.
Seine bezaubernden und lebhaften Darstellungen von Hunden sind nach wie vor ein beliebter Teil der viktorianischen Kunst und begeistern die Betrachter immer wieder mit ihrer Wärme und ihrem Witz.
Epoche: 19. Jh.
Maße Leinwand: cm. 92 x 71
Dem Objekt liegt ein Echtheitszertifikat bei.
Dieser Artikel wird, wie alle unsere Objekte, mit einem fotografischen Echtheits- und Herkunftszertifikat verkauft.
Dieses Dokument identifiziert das Objekt und erhöht den Wert des Artikels.
Wir kümmern uns um den Transport und organisieren persönlich die Verpackung und den Versand von Kunstwerken auf der ganzen Welt.
🔸 Antichità; DELMONTE 🔸
https://www.instagram.com/delmonteantichita/
KONTAKT:
FÜR WEITERE INFORMATIONEN STEHE ICH IHNEN GERNE ZUR VERFÜGUNG!
Handy Anna 338 4989679
EMAIL: annadelmonteantico@libero.it
-VERSANDDETAILS-
Wenn das Ziel nicht zu weit von meinem Lager entfernt ist, führe ich die Lieferung je nach Kauf persönlich durch.
Die Versandkosten variieren, wenn das endgültige Ziel ein historisches Zentrum in einer ZTL-Zone oder ein schwer erreichbarer Ort ist (Orte, die mit keinem Verkehrsmittel erreichbar sind). Für weitere Informationen können Sie sich gerne an mich wenden.
-VERSICHERUNG-
Einige Sendungen sind versichert (auf Anfrage). Sollte der gekaufte Artikel zerbrochen oder beschädigt ankommen, ist es wichtig, auf dem Lieferschein des Spediteurs zu vermerken, dass das Paket VORBEHALTLICH ANGENOMMEN wird, MIT DETAILLIERTEN BEGRÜNDUNGEN.
Andernfalls haftet der Kurier nicht für den Schaden.