Frankreich, Empire-Zeit
Paar vierflammige Kandelaber
vergoldete Bronze, H. 61 cm
Die stilvolle Paar vierflammige Kandelaber zeichnen sich durch Viktoriafiguren aus, die im Gleichgewicht auf einer Kugel stehen, die sich auf der Spitze eines Säulenstücks befindet, das von Figuren im Gefolge umgeben ist; die Figuren, die so konzipiert sind, dass sie sich "vis à vis" gegenüberstehen, halten ein Füllhorn, aus dem die Kerzenarme hervorgehen.
Der Empire-Stil, der zwischen 1804 und 1815 aufblühte, stellt die letzte Phase des Neoklassizismus dar und ist untrennbar mit dem Aufstieg Napoleons Bonaparte zur Macht verbunden. In Frankreich entstanden, um die Größe des Kaisers und seine Eroberungen zu feiern, verbreitete er sich schnell in ganz Europa und beeinflusste tiefgreifend Architektur, Möbel, dekorative Künste und bildende Kunst.
Die imperiale Ästhetik basiert auf einer strikten Rückkehr zur Antike und schöpft Inspiration aus der griechischen und römischen Kunst und Architektur. Wesentliche Linien, harmonische Proportionen und Symmetrie herrschen vor. Die Dekorationen sind reichhaltig und symbolisch und stellen oft Elemente wie Adler, Sphinxen, Löwen, Lorbeer, Liktorenbündel und Sterne dar. Geschnitzte Friese, Reliefs und vergoldete Bronzen schmücken die Oberflächen.
Es werden edle Materialien wie Marmor, Bronze, Massivholz und prächtige Stoffe wie Samt und Seide verwendet.