Dieser beeindruckende Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert, der aus dem Castello di Pollenzo (Bra, CN) stammt, zeigt eine lebhafte Jagdszene in einer Waldlandschaft, eine typisch aristokratische Ikonographie der damaligen Zeit. Das Werk zeichnet sich durch seinen Farbreichtum, die Komplexität der Komposition und die figürliche Bordüre mit sitzenden Figuren, Putten, Musikinstrumenten und floralen Motiven aus; Elemente, die ihn der renommierten Manufaktur Brüssel zuordnen, die damals eines der bedeutendsten europäischen Zentren für die Herstellung von Wandteppichen war. Mythologische, allegorische und naturalistische Themen verflechten sich in einer raffinierten Bildsprache, die zur Dekoration von Adelssitzen bestimmt war. Die handwerkliche Qualität und die Monumentalität machen ihn zu einem hervorragenden Beispiel für den flämischen Barockgeschmack in der Tapisserie.