Seltener antiker kaukasischer Kazak-Stammesteppich aus ca. 1870, von den Lori-Stämmen von Panpak. In ausgezeichnetem Erhaltungszustand, mit warmen und lebendigen mineralischen und pflanzlichen Farben. Flor und Originalfarben erhalten. Monumentales, fast heraldisches Aussehen. Große achteckige Medaillons, typisch für die Herkunft. (Für einen ähnlichen Teppich - Eder Aschenbrenner, Orientteppiche, Nr. 8). Maße: 230 x 135 cm.
Expertise zum Werk
Kazak-Kaukasus-Stammesteppich, ca. 1870, wahrscheinliche Untergruppe Karachopf oder vielleicht Bordjalou
Herkunft: Kaukasusregion (wahrscheinlich Kazak), südwestliches Gebiet.
Epoche: 19. Jahrhundert, ca. 1870
Abmessungen: 230 x 135 cm
Technik: Natürlich von Hand geknüpft. Die Struktur zeigt symmetrische Knoten, typisch für kaukasische Teppiche und speziell für Kazak. Das Gewebe erscheint dick und unregelmäßig, aus Wolle. Auch dies ist ein Unterscheidungsmerkmal kaukasischer Teppiche aus dem 19. Jahrhundert. Die Knotendichte erscheint relativ gering, aber kompakt, was mit den alten Kazak übereinstimmt, die für ihre Robustheit bekannt sind. Kette: Wolle Schuss: Wolle Flor: handgesponnene Wolle, gefärbt mit streng natürlichen Pigmenten
Allgemeine Beschreibung: Kaukasischer Stammesteppich von außergewöhnlicher grafischer und symbolischer Stärke, gekennzeichnet durch drei große achteckige Medaillons, die entlang der Mittelachse angeordnet sind. Das dunkelblaue Hauptfeld ist mit achtblättrigen Blumenrosetten versehen, umgeben von einem äußeren Rahmen mit geometrischen Zickzack-Mustern und "Widderhörnern".
Farben: Die Farben erscheinen leicht unregelmäßig, was die Verwendung natürlicher Farbstoffe (pflanzlich oder mineralisch), nicht chemischer, bestätigt und die Datierung um ca. 1870 bestätigt. Ziegelrot: Symbol für Stärke und Vitalität Dunkelblau: Symbol für Schutz, Spiritualität Elfenbein: Symbol für Licht und Reinheit Ockergelb: Symbol für Wohlstand
Interpretation der Symbolik
Achteckige Medaillons: Symbole für Ganzheit, Schutz, Kontinuität. Zwischen den Medaillons fallen kleine Rosenblüten auf, ein weiteres dekoratives Element, das typisch für kaukasische Teppiche ist und oft als Füllmaterial zwischen den Hauptmotiven verwendet wird. Das Achteck ist ein altes Symbol für Schutz und Ganzheit. In kaukasischen Teppichen erinnert es auch an die Architektur von Wehrtürmen und die Brustplatten von Kriegern. Die drei ausgerichteten Medaillons stehen für Gleichgewicht und Stabilität. Sie können auch auf einen Weg, einen Lebenszyklus oder spirituelle Kontinuität anspielen.
Achtblättrige Rosetten: Blumenmotive in Rosettenform (zwischen den Medaillons und im blauen Feld). Diese kleinen geometrischen achtblättrigen Blumen symbolisieren Fruchtbarkeit, Regeneration, Vitalität und Glück. Die Zahl Acht wird in der Stammeswelt mit Unendlichkeit und Glück in Verbindung gebracht.
Bordüre mit "Widderhorn"-Motiven - Die Bordüren weisen wiederkehrende geometrische Muster auf, die an stilisierte Widderhörner erinnern, ein Symbol für Stärke und Fruchtbarkeit in den kaukasischen Traditionen.
Haken/Zickzack: Barrieren gegen das Böse, magische Grenze
Zustand: Ausgezeichneter Erhaltungszustand. Normale altersbedingte Gebrauchsspuren, Flor im Wesentlichen gut erhalten und Farben stabil. Keine nennenswerten oder invasiven Restaurierungen.
Hinweise: Textilkunstwerk von hohem Sammlerwert aufgrund des seltenen Designs und der Originalstruktur. Der Teppich ist nicht nur ein dekoratives Objekt, sondern auch ein Träger von Stammeszeichen im Zusammenhang mit Schutz, der Zirkularität des Lebens und der Lebenskraft.
Empfehlungen: Lagerung in einer trockenen Umgebung und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Eventuelle Museumsausstellung mit neutraler Unterstützung und UV-Schutz.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Neuen Kodex für Kulturgüter stellt das verkaufende Unternehmen gleichzeitig mit dem Verkauf eine detaillierte schriftliche fotografische Garantie für die Originalität und Herkunft der verkauften Werke zur Verfügung. Die Daten, mit denen die Werke beschrieben werden und die dann in den schriftlichen Garantien enthalten sind, sind ausdrückliche Feststellungen, die das Ergebnis sorgfältiger und dokumentierter technisch/historisch/künstlerischer Untersuchungen bis hin zu Gutachten sind.