Beschreibung
Polychrome Holzskulptur aus der Mitte, die den Heiligen Florian darstellt. Der Heilige Florian wird als römischer Soldat dargestellt, der einen Eimer hält und ein Feuer auf einer brennenden Kathedrale löscht. Im 15. Jahrhundert wurde dem Heiligen Florian die Schirmherrschaft und der Schutz vor Bränden zugeschrieben. In der populären Ikonographie wird er durch einen Wassereimer gekennzeichnet, in der Haltung, ein Gebäude vor den Flammen zu retten. Die Verehrung des Heiligen war in Österreich und den angrenzenden Ländern weit verbreitet: Ungarn, Slowakei, Norditalien. Ähnliche Barockskulpturen, immer von monumentaler Größe, mit Kleidung im Stil des alten Rom, reichlich Vergoldung, können im Museum von Budapest besichtigt werden.
Abmessungen
HxBxT 89,5 cm x 34 cm x 29 cm
Provenienz
Privatsammlung
Zustand
Mängel, Fehlstellen und Restaurierungen.