Beschreibung
Zwei Skulpturen, die kauernde Löwen darstellen. Auf dem Rücken der Löwen befinden sich Löcher, aus denen Säulen ragten. Diese Art von Skulptur, die typisch für die mittelalterliche Architektur ist, präsentiert sich als stützender Löwe (Stylofor), der in den Vorhallen und auf den Kanzeln frühchristlicher und romanischer Kirchen verwendet wurde, um Säulen zu tragen, aber auch als spirituelles Symbol mit einer Botschaft des Schutzes. Der Löwe wurde in mittelalterlichen Bestiarien als Wächter angesehen, da man glaubte, er schlafe mit offenen Augen und stelle so eine apotropäische Figur gegen das Böse dar.
Abmessungen
HxBxT 34,5cm x 57cm x 20,5cm
Herkunft
Privatsammlung
Zustand
Mängel und Defekte. Brüche. Restaurierungen.