Paar geschnitzte hölzerne Wandskulpturen, "Religiöse Szenen", 17. Jahrhundert.
Schönes Paar hölzerne Wandskulpturen aus dem 17. Jahrhundert, gefertigt aus fein geschnitztem Zirbelholz. Sie gehören zur alpinen oder mitteleuropäischen Barocktradition.
Detaillierte Beschreibung:
Epoche: 17. Jahrhundert (ca. 1600), Barock
Material: Zirbelholz
Maße: H 65 x B 29 / H 65 x B 31 cm.
Technik: Tiefe und dynamische Schnitzerei, mit besonderem Augenmerk auf die Bewegung der Kleidung und der Haare, typisch für den Barockstil.
Die Figuren wirken wie Engel oder Heilige in andächtiger Haltung.
Beide Skulpturen steigen aus geschnitzten Wolken auf, und in einer ist auch ein kleiner Putto mit Flügeln zu sehen, ein wiederkehrendes ikonografisches Detail.
Die Gesichter sind ausdrucksstark, mit fließendem Haar und bewegter Kleidung.
Möglichkeit zum Aufhängen: Ja, aufgrund der flachen Oberflächen auf der Rückseite und der kompakten Struktur können sie als dekorative Elemente oder als Teil eines Ausstellungskontextes an der Wand montiert werden.
Paar geschnitzte hölzerne Wandskulpturen, "Religiöse Szenen", Epoche 17. Jahrhundert
Schönes Paar hölzerne Wandskulpturen aus dem 17. Jahrhundert, gefertigt aus fein geschnitztem Zirbelholz. Sie gehören zur alpinen oder mitteleuropäischen Barocktradition.
Detaillierte Beschreibung:
Alter: 17. Jahrhundert (ca. 1600), Barock
Material: Zirbelkiefer
Maße: H 65 x B 29 / H 65 x B 31 cm.
Technik: Tiefe und dynamische Schnitzerei, mit besonderem Augenmerk auf die Bewegung von Kleidung und Haaren, typisch für den Barockstil.
Die Figuren sehen aus wie Engel oder Heilige in andächtiger Haltung.
Beide Skulpturen tauchen aus geschnitzten Wolken auf, und in einer befindet sich auch ein kleiner Putto mit Flügeln, ein wiederkehrendes ikonografisches Detail.
Die Gesichter sind ausdrucksstark, mit fließendem Haar und ereignisreicher Kleidung.
Möglichkeit zum Aufhängen: Ja, angesichts der flachen Oberflächen auf der Rückseite und der kompakten Struktur können sie als dekorative Elemente oder als Teil eines Ausstellungskontextes an der Wand montiert werden.