Wien, ca. 1800-1810. Seltener "Jardiniere"-Tisch (der in Schlössern der damaligen Zeit zur Aufstellung von Vasen mit Blumen und Pflanzen verwendet wurde) aus dem Ersten Wiener Kaiserreich, in praktisch intaktem Zustand. Er ist mit Mahagonifurnier belegt. Die Tierfüße (original) sind aus gegossener, ziselierter und feuervergoldeter Bronze. Die Platte ist aus Stein (Sandstein) und ebenfalls original. Der durchbrochene Rand der Platte ist aus blattvergoldetem Holz (restauriert / nachträglich). In praktisch intaktem Zustand, konsolidiert und mit Schellack auf erster Patina nach Museumstandards poliert. Von schlichter Eleganz mit Leierbeinen in perfekten Proportionen. Durchmesser cm 81, Höhe cm 81. Auf dem Foto am Ende der Seite die Originalzeichnung aus der Zeit von Joseph Danhauser, die die Projektskizze eines verwandten - sehr ähnlichen - Möbels und seine entsprechende Verwendung zeigt. Mit meisterhafter Schellack-Tampon-Endbearbeitung auf erster Patina nach Museumstandards.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Neuen Kodex für Kulturgüter stellt das verkaufende Unternehmen zum Zeitpunkt des Verkaufs eine detaillierte schriftliche fotografische Garantie für die Originalität und Herkunft der verkauften Werke zur Verfügung. Die Daten, mit denen die Werke beschrieben und anschließend in den schriftlichen Garantien enthalten sind, sind die Ergebnisse von sorgfältigen und dokumentierten technisch/historisch/künstlerischen Untersuchungen, einschließlich Gutachten.