Pieter Casteels III (Antwerpen 1684 – 1749 Richmond)
Blumenstillleben
Signiert unten links, auf dem Stein: P Casteels
Ca. 1730
Öl auf Leinwand
Cm. 57 x 103, mit Rahmen 67 x 112
Das Gemälde wird von einem Gutachten von Prof. Ferdinando Arisi begleitet.
&
Details zum Werk (Link):
Dem Gemälde liegt eine kritische Studie von Ferinando Arisi bei, die die Urheberschaft der Hand des Antwerpener Meisters Pieter Casteels III (Antwerpen 1684 – 1749 Richmond) zuschreibt, was durch die Signatur auf dem Stein unten links bestätigt wird.
Das Werk, das sich horizontal entwickelt, zeigt reiche Blumenkompositionen, die nach einer durchdachten Zufälligkeit auf architektonischen Fragmenten eines Gartens angeordnet sind.
&
Das Stillleben dokumentiert sehr gut die Ausdruckskraft des Malers, der in der Lage ist, in seinen Schöpfungen eine Sequenz von ähnlichen Kompositionen zu realisieren, ohne jedoch in die Banalität der illustrativen Replik zu verfallen, und zeigt eine beschreibende Sensibilität von bemerkenswerter visueller Wirkung und Raffinesse.
&
Wie im Gutachten ausgeführt, wurde das Stillleben um 1730 realisiert, wobei einem Geschmack gefolgt wurde, der sich von den Manieren von Gaspar Peter Verbruggen zu typischen Formen entwickelt, die nicht nur für die Niederlande typisch sind, sondern auch leicht als europäisch bezeichnet werden können; in Italien zum Beispiel äußern sich Maler, die in römisch-neapolitanischer Umgebung tätig sind, auf ähnliche Weise, wie Gasparo Lopez, Francesco Lavagna und Nicola Malinconico;
&
Unter den Gemälden, die man vergleichen kann, sieht man die zwei Stillleben mit Blumen auf geformten Becken, von denen eines signiert und mit 1729 datiert ist, die am 6. November 1964 bei Christie's in London verkauft wurden.
&
Das Werk wird in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand präsentiert, ergänzt durch einen antiken vergoldeten und lackierten Holzrahmen.
&
Begleitet von einem Echtheitsgutachten (FIMA).
&
Professioneller und versicherter Versand unter unserer Verantwortung