COD 0981
Seltenes Paar italienischer Gemälden aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Die Ölgemälden auf Leinwand zeigen zwei prächtige Frauenfiguren, erkennbar an den Inschriften am unteren Rand (siehe Foto): die Delphische Sibylle, verbunden mit dem Orakel des Apollon von Delphi, und die Cumäische Sibylle, Prophetin aus Kampanien. Beide sind halbfigurig mit einem offenen Buch auf dem Schoß dargestellt, einem typischen ikonografischen Attribut der Sibyllen und Symbol ihrer prophetischen Rolle. Die Pose ist anmutig, der Teint perlenfarben, während der Blick in entgegengesetzte Richtungen geht – die eine nachdenklich, die andere inspiriert. Gemälden von bemerkenswerter malerischer Qualität, insbesondere die Darstellung der Draperie, die in großen Farbflächen und reich an Transparenzen gestaltet ist, sind hervorzuheben. Die Verwendung dunkler Hintergründe, auch wenn sie durch Lichtblicke aus der Landschaft geöffnet werden, lässt die Figuren noch lebendiger und die Farbpalette intensiver wirken. Die Gemälden sind mit zwei kleinen Holzstäben versehen, die einige Altersspuren aufweisen. Die Gemälden wurden bereits restauriert, unterfüttert, der Rahmen erneuert und kleine Stellen neu koloriert. Insgesamt in gutem Erhaltungszustand. (Für die beiden Werke liegt derzeit keine Expertise vor, diese kann jedoch gegen Bezahlung der entsprechenden Zusatzkosten eingeholt werden.) Innenmaße: H 131,5 x B 99,5 cm.