Öl auf Leinwand, 55 × 44 cm.
Unten rechts signiert und datiert.
Der Maler venezianischer Herkunft, ein Interpret des Vedutismus des 19. Jahrhunderts, schuf Werke, die entscheidende Momente und Szenen des täglichen Lebens in seiner geliebten Stadt erzählen.
In diesem Werk, signiert und datiert 1865, stellt Gavagnin einen Blick auf den Markusplatz dar, gesehen vom Portikus der Basilika. Die Darstellung der Kirche ist detailliert, ebenso wie die Figuren, die die Szene beleben: Spaziergänger mit Sonnenschirmen, ein Bettler, der um Almosen bittet, und auf der linken Seite wendet uns eine ältere Gestalt den Rücken zu und ist mit ihrer Beschäftigung beschäftigt.
Das fast fotografische Bild gibt uns einen Einblick in das venezianische Leben mitten am Tag und fängt die Essenz der Stadt und ihrer Bewohner ein.
Unter seinen bekannten Werken dürfen wir das Gemälde nicht vergessen, das Die Ankunft von Vittorio Emanuele II. in Venedig beschreibt, das 1867 entstand und heute im Palazzo Pitti aufbewahrt wird.