Barockspiegel aus geschnitztem und vergoldetem Holz, Turin, Mitte des 18. Jahrhunderts.
Maße: cm H 194 x B 98 x T 10
Preis: vertrauliche Verhandlung
Objekt versehen mit unserem Echtheitszertifikat.
Der große und raffinierte Spiegel, gefertigt in Turin um die Mitte des 18. Jahrhunderts, mit originalem Quecksilberglas, besitzt einen reich geschnitzten und vergoldeten Holzrahmen.
Der Rahmen, der mit typischen Barock- und Rokoko-Motiven (im sogenannten Zapfenmuster) den gesamten Spiegel in geschwungener Form umgibt, besitzt eine wichtige und reiche durchbrochene Bekrönung, in der die Ornamente mit pflanzlichen und floralen Dekoren geschnitzt sind. Die Bekrönung, die nach oben schlank und durchbrochen ist, mildert den Reichtum der Ornamente und macht das Ganze leichtfüßig und ausgewogen, obwohl es sehr wertvoll ist.
Die Voluten und die Bewegung der elaborierten Architektur dieses Spiegels machen ihn zu einem besonders wertvollen Objekt, das sich durch eine schöne Vergoldung auszeichnet, aus der die Wärme der roten Bole hervorsticht.
Der Spiegel, sehr dekorativ und von großer szenischer Wirkung, eignet sich zur Aufstellung über einer Kommode oder einer Konsole in Eingängen, Arbeitszimmern und Salons oder in einem Schlafzimmer. Sehr schön in Kombination mit antiken Möbeln, kann er sicherlich ein Zeichen von Eleganz und Raffinesse setzen, wenn er in moderne Kontexte integriert wird.