Paar antiker flämischer Gemälde, 18. - 19. Jahrhundert
Selbstporträts von Pierre Paul RUBENS (Antwerpen 1599 - London 1641) und Anthoon van DYCK (Antwerpen 1599 - London 1641)
Öl auf Holz
23 x 19 cm (je) - Gerahmt 40 x 33 cm (je)
Paar antiker Gemälde, die die beiden berühmten Selbstporträts der beiden größten Meister des Goldenen Zeitalters der flämischen Malerei, Rubens und Van Dyck, wiedergeben: Die Werke wurden auf ovalen Holzplatten ausgeführt und mit zwei schönen, vergoldeten Holzrahmen verziert. Sie sind von ansprechender Wirkung und von großem dekorativen Wert.
Es war im 18. und 19. Jahrhundert unter Kunstsammlern sehr beliebt, ihre Häuser und Paläste mit Kopien älterer und berühmterer Gemälde auszustatten. Es handelt sich um Werke, die einem Einrichtungsbedürfnis entsprechen und sich einst wie heute perfekt in einem Wohnzimmer oder Arbeitszimmer aufstellen lassen.
Sie sind fein gemalt und stellen genau die berühmtesten Selbstporträts der beiden Maler dar.
Das erste ist das Selbstporträt von Pierre Paul Rubens, das zwischen 1623 und 1625 gemalt wurde und sich in Windsor Castle befindet. Es wurde für den Prinzen von Wales, den späteren König Karl I. von England, angefertigt, der ein Bild des berühmten Malers in seiner Sammlung haben wollte. Das zweite ist das Selbstporträt von Anthoon van Dyck aus dem Jahr 1632, das sich derzeit in der Uffizien-Galerie in Florenz befindet.
In beiden Werken sind die Abgebildeten in dunkler Kleidung dargestellt, schlicht, aber modisch und aus kostbaren Stoffen, wie sie typischerweise von Männern der damaligen Zeit aus der mittleren bis oberen Gesellschaftsschicht oder von Rittern getragen wurden. Sie haben keine Attribute, die auf ihren Beruf hindeuten, obwohl sie goldene Ketten tragen, die auf den Erfolg und den Reichtum hinweisen, den sie im Leben erreicht hatten.
Zweifellos wurden beide Bilder der beiden flämischen Meister oft kopiert und erlangten auch durch die zahlreichen Stiche eine bemerkenswerte Verbreitung.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:
Die Gemälde werden komplett mit 2 ansprechenden antiken Holzrahmen in Gold verkauft und werden mit einem Echtheitszertifikat und einer beschreibenden ikonografischen Karte geliefert.
Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke und organisieren ihn sowohl für Italien als auch für das Ausland über professionelle und versicherte Spediteure.
Im Falle eines Kaufs des Werkes durch nicht-italienische Kunden ist eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich, die etwa 10/20 Tage dauert. Unsere Galerie kümmert sich um die gesamte Phase bis zum Erhalt. Alle Kosten für dieses Verfahren sind inbegriffen.
Es ist auch möglich, das Gemälde in der Galerie in Riva del Garda zu besichtigen. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen, um Ihnen unsere Sammlung von Werken zu zeigen.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich für weitere Informationen.
Folgen Sie uns auch auf:
https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it
https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/