Antikes Gemälde von außergewöhnlicher Qualität, mit großer Meisterschaft zu Beginn des 17. Jahrhunderts geschaffen. Das Werk mit den Maßen 44 x 35,5 cm (56 x 48 cm mit Rahmen) zeichnet sich durch seine emotionale Intensität und exzellente Komposition aus.
Die Szene zeigt die Beweinung Christi, einen Moment tiefster Dramatik, der mit außergewöhnlicher künstlerischer Sensibilität wiedergegeben wird. Die Anordnung der Figuren folgt einer pyramidalen Struktur, die den Blick auf den emotionalen Mittelpunkt des Gemäldes lenkt: die schmerzerfüllte Madonna, die den leblosen Körper Christi betrachtet, umgeben von ausdrucksstarken und intensiv teilnehmenden Figuren.
Zu den besonders wertvollen Elementen gehören:
Die Eleganz und Expressivität der Figuren, reich an Pathos und fein charakterisiert.
Die erhabene Qualität des Helldunkels, die der Szene Volumen und Tiefe verleiht.
Die ausgewogene und harmonische Komposition mit Bezügen zur großen italienischen Maltradition.
Das Werk befindet sich auf der Originalleinwand, eine Eigenschaft, die seinen Wert und seine historische Bedeutung erhöht. Es befindet sich in ausgezeichnetem Zustand und wird von einem Rahmen aus dem frühen 19. Jahrhundert begleitet, der seine Schönheit und Eleganz zusätzlich hervorhebt.
Ein Werk von großer ästhetischer und sammlerischer Wirkung, perfekt zur Bereicherung einer Kunstsammlung oder zur Ausstellung in einem edlen Ambiente.
Für weitere Informationen oder zur Besichtigung des Gemäldes kontaktieren Sie uns.