Kreis um Bartolomeo Mazzuoli - 17.-18. Jahrhundert
Madonna mit Kind, Heiliger Nikolaus von Bari und Engel
Terrakotta, 66,5 x 50,5 cm
Das feine Terrakottarelief zeigt die Madonna mit Kind, begleitet vom Heiligen Nikolaus von Bari und einem Engel. Das Werk zeichnet sich durch den sanften Ausdruck der Gesichter und den Detailreichtum aus, typische Merkmale der toskanischen Produktion zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert. Der Einfluss von Bartolomeo Mazzuoli (Siena, 1674 – 1749), einem sienesischen Bildhauer, der zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert tätig war, ist in der Weichheit der Formen und der Sensibilität der Komposition deutlich erkennbar.
Im Vordergrund, rechts, ist der Heilige Nikolaus von Bari dargestellt, erkennbar an den traditionellen ikonografischen Attributen: der Bischofsmitra, dem Krummstab, der vom Engel unten links gehalten wird, und den drei goldenen Kugeln, Symbol seiner Großzügigkeit. Die Madonna, mit einem heiteren und mütterlichen Ausdruck, hüllt die Szene in eine mystische und feierliche Atmosphäre, während das Jesuskind in einer lebhaften und dynamischen Pose den Heiligen segnet und eine Verbindung von Schutz und Gnade zum Ausdruck bringt.
Das analysierte Flachrelief ist ein Werk von großem Wert, das das Können der toskanischen Bildhauer bei der Bearbeitung von Terrakotta mit Finesse und Hingabe bezeugt.