Zuschreibbar an Juan Bautista Martínez del Mazo (Kastilien 1611 - Madrid 1667), Schüler und Mitarbeiter von Diego Velázquez.
Porträt von Karl II., König von Spanien, als Kind (1661 -1700).
Spanien, um 1670.
Öl auf Leinwand (68 x 49 cm - gerahmt 96 x 75 cm).
Detaillierte Informationen zum Werk (klicken Sie HIER).
Die Analyse dieses Porträts und insbesondere die Art und Weise, wie seine Züge dargestellt wurden, führt uns zurück zur großen Tradition der spanischen Schule des 17. Jahrhunderts.
Dargestellt ist der König von Spanien Karl II. im zarten Alter, gekleidet in einem Kleid in typisch spanischer Mode, jüngstes und einziges männliches Kind von Philipp IV. von Spanien und seiner zweiten Frau Maria Anna von Österreich, sowie letzter der Habsburger-Dynastie, die über Spanien herrschte.
Das Werk greift die große Komposition auf, die sich heute in der Royal Collection in England befindet und den jungen Regenten als Ganzfigur im Alter von vier Jahren (datiert 1665) zeigt, gekleidet in einem schwarzen Kleid und einem Mantel sowie einem großen Federhut, vermutlich kurz nach dem Tod seines Vaters Philipp IV., um den Aufstieg des jungen Mannes auf den Thron und seine Proklamation zum König von Spanien zu feiern. (siehe Fotos in den Details)
URL: https://www.rct.uk/collection/404964/carlos-ii-king-of-spain-as-a-child-1661-1700
Er hält ein Zepter in der linken Hand und trägt den Orden vom Goldenen Vlies, während vom linken Ärmel eine silberverzierte Schwertgriff sichtbar ist, was die Formalität und Feierlichkeit des Porträts erhöht.
Die ursprüngliche Komposition, sowie die vorgeschlagene, wurde zunächst Veleasquez (Sevilla 1599 - Madrid 1660) zugeschrieben, wurde dann aber der malerischen Produktion seines Schwiegersohns Juan Bautista Martínez del Mazo, Schüler von Velázquez und anschließend fast drei Jahrzehnte lang sein Mitarbeiter, in der Produktion von Hofporträts zugeordnet.
Die lange Zeit der Nähe ermöglichte es ihm, den Stil des Meisters vollständig zu assimilieren und Kompositionen zu schaffen, die seinen direkten Einfluss stark erkennen ließen. Nach dem Tod von Velazquez im Jahr 1660 folgte Mazo seinem Schwiegervater als Hofmaler von Philipp IV. von Spanien, dann von Karl II. bis zu seinem Tod im Jahr 1667.
Unsere Leinwand ist eine Replik des großen Gemäldes der Royal Collection, die von demselben Mazo in verkleinertem Format angefertigt wurde und den Regenten als Halbfigur zeigt, vermutlich als repräsentatives Geschenk.
Es sind mehrere ähnliche Versionen der Komposition bekannt: ein anonymes Werk im Königlichen Kloster San Lorenzo de El Escorial, in dem der König als Kind einen Globus und ein Zepter hält, das aber dem Gemälde der Königlichen Sammlung ähnlich ist, und eine weitere anonyme Version im Museo del Prado (P002534). In der letztgenannten fehlt der liegende Löwe, und es wurde ein Hund hinzugefügt.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:
Das Werk wird mit einem Echtheitszertifikat und einem beschreibenden ikonografischen Blatt verkauft.
Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl für Italien als auch für das Ausland, durch professionelle und versicherte Spediteure.
Es ist auch möglich, das Gemälde in der Galerie in Riva del Garda zu besichtigen, wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen, um Ihnen unsere Sammlung von Werken zu zeigen.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich für weitere Informationen.
Folgen Sie uns auch auf:
https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it
https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/