"Die fröhlichen Bettler"
Matteo Ghidoni (Florenz 1626 - Padua 1700)
Öl auf Leinwand
Rahmen aus vergoldetem Holz, reich geschnitzt
Maße Leinwand 60 x 72 Rahmen 91 x 103
Das Werk ist in ausgezeichnetem Zustand.
Alle Details des Gemäldes auf der privaten Webseite:
https://www.antichitaischia.it/it/prodotto/gli-allegri-mendicanti
Die Leinwand ist nicht nur sehr ansprechend, sondern auch äußerst interessant und überrascht durch die fröhliche Unbekümmertheit, die diese Gruppe von in Lumpen gekleideten Figuren ausstrahlt.
Unter den unzähligen reizvollen Szenen mit Figuren bäuerlicher Herkunft, die von den berühmten flämischen Meistern und den italienischen "Bamboccianti" dargestellt wurden, ist die Darstellung einer Gruppe von Bettlern selten, wenn nicht gar einzigartig.
Der Autor schlägt, anstatt den typischen ländlichen, aber dennoch würdevollen Kontext darzustellen, eine ungewöhnliche Szene vor, in der die Protagonisten offensichtlich arme Leute sind, die sich abends vor dem Feuer versammeln, um die Früchte ihres Bettelns zu feiern.
Die kräftigen Pinselstriche und die lebendigen Farben mit ausgeprägten Hell-Dunkel-Kontrasten erzeugen einen angenehmen Effekt von Bewegung und Dreidimensionalität.
Das Feuer, das von dem Kind mit dem Blasebalg angefacht wird, beleuchtet frontal alle Figuren, die sich deutlich vom dunklen Hintergrund des Raumes abheben.
Das Werk, das auf den ersten Blick flämisch anmuten mag, ist in Wirklichkeit der italienischen Hand von Matteo Ghidoni, genannt Matteo dei Pitocchi, einem talentierten Vertreter der Malströmung der Bamboccianti, zuzuordnen. Tatsächlich verweisen die stilistischen Merkmale der Figuren und insbesondere des Hündchens mit den stark italienisch anmutenden Zügen direkt auf seine charakteristische Produktion.
Zum Vergleich siehe ein ähnliches Werk von Ghidoni in der Fotothek der "Fondazione Federico Zeri" an der Universität Bologna.
https://catalogo.fondazionezeri.unibo.it/entry/work/59021/Ghidoni%20Matteo%2C%20Interno%20con%20cont...
Das Gemälde besticht den Betrachter durch die Lebendigkeit der Komposition, die trotz ihrer rohen Realität eine fröhliche Botschaft vermittelt.
Wir stellen ein Echtheitszertifikat mit Stempel und Unterschrift aus, welches die Epoche, die Herkunft und alle Merkmale des Werkes garantiert, erstellt von einem Antiquar, der der der FIMA (FEDERAZIONE ITALIANA MERCANTI D'ARTE) angeschlossen ist.
Lieferung in Italien und ganz Europa innerhalb von 3 Tagen nach Eingang der Banküberweisung.
Der Versand ist verfolgt und versichert und erfolgt mit einer sorgfältigen stoßfesten Verpackung in einer maßgefertigten Holzkiste.