Prachtvoller Konsoltisch aus geschnitztem, skulptiertem und vergoldetem Holz.
Tischplatte aus rotem sizilianischem Jaspis.
Rom, 17. Jh.
cm 90 x 182 x 90
Provenienz: Rom, Palazzo Grazioli
In dieser Ausstattung, in der verschiedene dekorative Elemente miteinander verschmelzen, nimmt die Schnitzerei einen feierlichen Aspekt an, und der unterschiedliche Vorsprung des komplexen skulpturalen Geflechts erzielt zusammen mit dem geschnitzten und gravierten Ornament eine stark dynamische Chiaroscuro-Wirkung.
Möbel von solch überschwänglichem Prunk, verziert mit Masken und Frauenköpfen, schmückten die wichtigsten Paläste Roms.
Die Ausstattung fügt sich stilistisch in das letzte Viertel des 17. Jahrhunderts ein und steht in direkter Beziehung zu den Exemplaren in den Sammlungen Sacchetti, Corsini und Spada.
In Bezug auf die Ausführung kann auf den Schnitzer Filippo Passarini verwiesen werden, der das Spiegelbild der Ideen von Künstlern war, die stark von Bernini beeinflusst waren, wie Ciro Ferri und Giovanni Paolo Schor.
Die Vergoldung erfolgte schließlich durch Meister wie Rocco Lolli und Marco Antonio Andrini.
Diese Möbel waren oft mit Platten aus seltenen Marmorsorten verziert, wie dieses hier mit einem roten sizilianischen Jaspis.
Maße H x B x T 90 x 182 x 90