Szenografischer und seltener spindelförmiger Tisch aus massivem, intarsiertem Nussbaum, gefertigt in der Emilia in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und perfekt restauriert. Ein szenografisches, raffiniertes und äußerst seltenes Möbelstück in dieser "zentralen" Ausführung mit einer versteckten Schublade im Band, ruht auf 4 gedrechselten spindelförmigen Beinen, die durch Querverbindungen verbunden sind, einer Platte mit Eulenfuß, profilierten und geformten Rahmen. Auf der Platte befindet sich ein Intarsienmotiv aus Feldahorn in Form einer Ellipse. Stabil und robust. Besonders geeignet als Einrichtungselement. Es hat eine Schublade im Band. Innenfutter aus Tannenholz. Keine Restaurierung empfohlen. Besichtigung und eventuelle Abholung vor Ort erwünscht. Maße: 91X63X67 cm hoch.