Seltenes Triptychon aus eleganten venezianischen Spiegeln, bestehend aus zwei Wandleuchten mit den dazugehörigen Armen aus geschmiedetem und vergoldetem Eisen.
Der größte Spiegel besitzt exquisite Blattgold-Schnitzereien mit geschwungenen und blattartigen, floralen Elementen und Hohlkehlen; er hat einen Giebel, der von einer Schleife gekrönt wird, ein Ergebnis einer Tradition, die sich ab der Mitte des 18. Jahrhunderts der Ära Ludwigs XVI. annähert, was auch durch das in das Glas eingravierte Profil einer neoklassizistischen Halbfigurenbüste bestätigt wird.
Die Spiegel sind alle original und quecksilberhaltig.
Das dazugehörige Paar Wandflügel hat die gleichen Eigenschaften, nur offensichtlich in kleineren Abmessungen. Alle Spiegel haben ihren Originalrücken und ihre zugehörigen antiken Eisen zum Aufhängen.
In einem Schlafzimmer, einem Wohnzimmer oder einem anderen Raum, wie z. B. einem Arbeitszimmer, werden sie das Prestige und die Raffinesse der Umgebung erhöhen, auch dank dieser Kunstobjekte, die eine klassische und zeitlose Eleganz schaffen.
Venedig Lagune
Epoche ca. 1760-1770
Abmessungen: Spiegel 123 cm x 84 cm, Wandflügel 62 cm x 42 cm