Umfeld von Joseph Danhauser oder er selbst. Wien 1820 ca. Bewundernswerter Stuhl mit "zeitlosem" Design in absolut neuwertigem Zustand. Dies ist ein Objekt von Museumsqualität, das keiner Kommentare bedarf. Er ist mit Kirschbaumgefieder auf einer Struktur aus Ahorn- und Birnenholz furniert. Die Politur wurde mit echter Schellack-Ballenpolitur auf der ersten Patina aufgefrischt. Originalpolsterung (natürlich ohne äußeren schwarzen Satin). H. 94, Sitz 45, B. 46, T. 46. Ein sehr ähnlicher Stuhl wurde auf der internationalen Ausstellung im Louvre und in der Albertina in Wien "Biedermeier, die Erfindung der Einfachheit" ausgestellt. Jahr 2006.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Neuen Kodex für Kulturgüter stellt die Verkaufsgesellschaft gleichzeitig mit dem Verkauf eine detaillierte schriftliche fotografische Garantie für die Originalität und Herkunft der verkauften Werke aus. Die Daten, mit denen die Werke beschrieben werden und die anschließend in den schriftlichen Garantien enthalten sind, sind Äußerungen, die das Ergebnis sorgfältiger und dokumentierter technisch/historisch/künstlerischer Untersuchungen bis hin zu Gutachten sind.
Erkenne das wahre Wiener Biedermeier der ersten Phase der Epoche und unterscheide es von späten oder nordeuropäischen Imitationen! Lesen Sie die Geschichte dieses eleganten und schlichten Stils und lernen Sie, zeitlose Wiener Meisterwerke der Designer von 1815 bis 1830 zu schätzen! Klicken Sie auf den Link am Ende der Seite, um unseren bisher unveröffentlichten, prägnanten und praktischen Leitfaden zu lesen, der in Italien einzigartig ist, mit Links und einem virtuellen Besuch von Museen und Galerien in Wien.