Ungarische Schule Bukolische Szene Ende 1800. Landschaft mit Figuren und Vieh Ende des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde auf horizontaler Leinwand, das eine lebhafte ländliche Szene darstellt. Auf der rechten Seite der bukolischen Komposition bildet eine dichte und dunkle Vegetation den Hintergrund für einen Springbrunnen mit Maskaron und abgestuftem Sockel, auf dem ein männliches Profil ruht, ein Flachrelief, das im Vordergrund in Marmor gemeißelt ist.
Die Darstellung ist reich an Tieren und Figuren: eine Frau mit Kind reitet, Hirtenfiguren zu Fuß weiden und kümmern sich um eine kleine Herde Schafe, eine Ziege und drei Kühe.
Auf der linken Seite des Gemäldes öffnet eine Naturkulisse den Blick auf die bepflanzte Ebene, wo sich eine Landschaft mit Reliefs am Horizont im Hintergrund abzeichnet, eingetaucht in das weiche Tageslicht, das von den Wolken gefiltert wird.
Das Kompositionsmodell dieses Werks mitteleuropäischer Herkunft beschreibt eine heitere und echte Realität, von vollkommener Harmonie zwischen den Figuren und der Landschaft.
Das Gemälde stammt aus einer Mailänder Privatsammlung und befindet sich in gutem Zustand. Die Leinwand ist etwas locker und müsste eventuell gereinigt werden. Es wird ohne Rahmen geliefert.
Zeitraum: 1800
Höhe: 57 cm
Breite: 127 cm
Tiefe: 2 cm
Art. A1113
Maße H x B x T 57 x 127 x 2