Paar neapolitanische Kommoden aus der Rokokozeit. Vollständig gewölbt in den Formen, d.h. mit vertikaler und horizontaler Bewegung gefertigt, bestehen sie aus dem inneren Rumpf aus Pappelholz und sind dann mit Bois de Violette-Furnier in vierfacher Teilung belegt, das mit gegenläufigen Maserungsbordüren, Reserven auf den Schubladen und einer polilobären Rosette an den Seiten angereichert ist. Das Ganze wird gespielt, indem die markante Maserung desselben Holzes gegenübergestellt wird, auch die ausgeprägten Kanten der Pfosten und der Rand der Schubladen sind aus bearbeitetem Bois de Violette gefertigt. Die Platte weist im Hintergrund eine Erhöhung zur Einfügung in eine Wandvertäfelung auf, auf der die Platten aufliegen, die aus marmoriertem Furnier in einem seltenen blumigen Alabaster mit Bordüren aus rotem Verona-Marmor gefertigt sind. Gemäß den Konstruktionsstandards der höchsten neapolitanischen Ebenisterie sind die Schubladen und die Platte durch eine Pappelmembran getrennt, um den Zugang zum Staub zu begrenzen. Die Füße sind mit Bronzebeschlägen versehen, die ihre Vergoldung verloren haben. Diese Applikationen sind, wie die gewölbte Form der Möbel, dem von Alvar Gonzalez-Palacios veröffentlichten Kommodenpaar sehr ähnlich, einziger Unterschied (neben der Intarsiendekoration) ist die Schürze der Front, die sich mit einer doppelten Bewegung an der Front und mit einer asymmetrischen Bewegung in den Seiten absenkt. Auf der Rückseite befindet sich ein Transportetikett, während sich unter einer der Platten ein Papieretikett mit Wachssiegel befindet, das mit "C Napoli - 47 - Pignatelli" gekennzeichnet ist. Die Möbel stammen offensichtlich aus einem luxuriösen Kontext, der aus einer Boiserie herausgenommen wurde, die den gesamten Raum, in dem sie aufgestellt wurden, verkleidet haben muss; wahrscheinlich ein Arbeitszimmer, angesichts der ungewöhnlichen und seltenen Abmessungen der beiden Möbel. Die Möbel aus dieser Zeit haben, wenn sie für wichtige Aufträge gefertigt wurden, immer eine Auswahl an wertvollen Marmorsorten, wie man an den im Museo Duca di Martina in der Villa Floridiana in Neapel aufbewahrten Exemplaren sehen kann. Restaurierungen und kleine Fehlstellen.
Produktzustand:
Produkt, das aufgrund seines Alters und seiner Abnutzung Restaurierungsarbeiten und eine Auffrischung der Politur erfordern kann. Wir versuchen, den tatsächlichen Zustand des Möbels so vollständig wie möglich mit den Fotos darzustellen. Sollten einige Details aus den Fotos nicht klar hervorgehen, gilt die Beschreibung.
Abmessungen (cm):
Höhe: 82
Breite: 101
Tiefe: 53
ANMOCA0235034