Umkreis Joseph Danhauser. Wien um 1815. Wundervoller Stuhl mit "zeitlosem" Design in praktisch unversehrtem Zustand. Dies ist ein museales Objekt aufgrund seiner "futuristischen" und originellen Form sowie des perfekten Erhaltungszustands. In der Miniatur eine Zeichnung von Joseph Danhauser (aufbewahrt im Museum für angewandte Kunst in Wien) für ein sehr ähnliches Stuhlmodell. Er ist mit Mahagonifurnier und raffinierten geometrischen und radialen Intarsien aus Ebenholz versehen. In praktisch unversehrtem Zustand mit aufgefrischter Politur mit echter Schellackpolitur auf Erstpatina mit musealer Technik. Originale Polsterung (natürlich ausgenommen der äußere blaue Satin). H. 90,5, Sitzhöhe 46, Breite 48, T. 48.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Neuen Kodex für Kulturgüter stellt das verkaufende Unternehmen gleichzeitig mit dem Verkauf eine detaillierte schriftliche fotografische Garantie für die Originalität und Herkunft der verkauften Werke aus. Die Daten, mit denen die Werke beschrieben werden und die dann in den schriftlichen Garantien enthalten sind, sind ausdrückliche Festlegungen, die das Ergebnis sorgfältiger und dokumentierter technisch/historisch/künstlerischer Untersuchungen, einschließlich Gutachten, sind.
Erkennen Sie das echte Wiener Biedermeier der frühen Phase der Epoche und unterscheiden Sie es von späten oder nordeuropäischen Nachahmungen! Lesen Sie die Geschichte dieses eleganten und schlichten Stils und lernen Sie, zeitlose Wiener Meisterwerke der Designer von 1815 bis 1830 zu schätzen! Klicken Sie auf den Link am Ende der Seite, um unsere einzigartige, noch nie dagewesene, prägnante und praktische Anleitung in Italien mit Links und einem virtuellen Besuch von Museen und Galerien in Wien zu lesen.