Antike Ikone, die die 'Mutter Gottes, die die kranken Herzen erweicht' darstellt.
Russland (Stadt Moskau)
Epoche 18. Jahrhundert
Eitempera auf Goldgrund auf Holzplatte
Abmessungen: 54 x 42 cm.
Aus ikonografischer Sicht trägt dieser seltene marianische Typus, genannt 'Mutter Gottes, die die kranken Herzen erweicht', den Heiligen Geist auf ihrer Brust, dargestellt durch eine Taube, die Lichtstrahlen ausstrahlt. Insbesondere handelt es sich um eine Variante der Madonna Hodegetria, in der Christus stehend, aufrecht dargestellt und von der Mutter gehalten wird, mit der rechten Hand segnend, beide mit dem Blick direkt auf den Betrachter gerichtet.
Das Verbindungsmodell ist sicherlich das italienische des 14. Jahrhunderts. Man kann sie nicht ohne weiteres mit bestimmten Madonnen aus dem Raum Bologna (z. B. Giovanni da Bologna) in Verbindung bringen, bei denen der Mantel der Jungfrau oft durch eine runde Fibel mit einem kleinen Vogel in der Mitte an der Brust befestigt ist.
Die orthodoxe Ikonographie liest dieses Detail natürlich im theologischen Sinne und sieht darin die Darstellung des Heiligen Geistes. Sowohl die Mutter als auch das Kind werden als Königin und König des Universums dargestellt: Die Jungfrau trägt eine Krone auf dem Kopf und hält das Christuskind, das ebenfalls gekrönt ist, während es das Evangelium hält.
Die Einzigartigkeit dieser Ikone liegt daher in der Tatsache, dass sowohl die Mutter als auch der Sohn mit einer prächtigen Krone dargestellt werden.
Die Details und die Farben sind herrlich, werden durch den Goldgrund noch hervorgehoben und veredelt.
Die große Ikone wird in ausgezeichnetem Zustand verkauft, sie hat eine hohe Ausführungsqualität und wird wie jedes unserer Objekte mit einem Echtheitszertifikat und einer Beschreibung des ikonografischen Typs verkauft.