Kommode mit Furnier und Intarsien, Piemont, Mitte des 18. Jahrhunderts
Maße: cm L 132 x T 60,5 x H 97
Preis: Verhandlungssache
Dem Objekt liegt unser Echtheitszertifikat bei
Die elegante Kommode wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts im Piemont gefertigt. Sie ist mit Nussbaumholz furniert und auf allen Seiten mit Holzintarsien verziert, die barocke Motive mit Ranken und Blattvoluten von großem Dekor und szenischem Effekt erzeugen. Die Intarsien aus hellerem Buchsbaumholz erzeugen ein Farbspiel, das dem Möbelstück besondere Raffinesse verleiht. Die Platte hat ein bewegtes und geschwungenes Profil. Sie ist ebenfalls mit Intarsien versehen, und das Design, das den Rest des Möbels aufgreift, umfasst Schnörkel, Voluten und pflanzliche Elemente. Die Kommode besteht aus vier großen Schubladen. Die Vorderseite und die Seiten sind bewegt und durch abgerundete, hochwertige Ständer miteinander verbunden. Kleine Reserven aus Buchsbaumholz bilden Rahmen um die Intarsien, die Schubladen und die Ständer und verstärken so das Farbspiel und damit die Gesamtleuchtkraft.
Die Kommode ruht auf vier Füßen mit geschwungener Linienführung und ist mit Schlossrosetten und sechs Griffen zum Öffnen der Schubladen aus fein ziseliertem, vergoldetem Bronze mit Rocaille-Motiven, Blättern und Blumen versehen.
Diese Kommode lässt sich aufgrund ihrer Ausführungsraffinesse und der eleganten Komposition problemlos in jeden Raum integrieren, wie z. B. Schlafzimmer, Arbeitszimmer, Eingangsbereich oder Salon. Sie eignet sich sowohl für die Kombination mit antiken Möbeln als auch mit Möbeln im modernen Stil.
In Kürze wird eine konservatorische Restaurierung durchgeführt.