GASPARE LOPEZ
(Neapel, 1677 - Florenz, 1732)
Stillleben
Ölgemälde auf Leinwand
Leinwandmaße 177x124cm mit Rahmen 196x144cm
MITTEILUNG VON PROF. NICOLA SPINOSA
Gaspare Lopez wurde im letzten Viertel des 17. Jahrhunderts in Neapel geboren und war ein Stilllebenmaler des Spätbarocks. Laut dem neapolitanischen Biographen Bernardo De Dominici begann er sein Studium beim Maler Andrea Belvedere, um es dann bei Jean-Baptiste Dubuisson fortzusetzen. Nach den Erfahrungen mit letzterem wandte sich Lopez einer illusionistischen Malerei zu, deren Thema exquisite florale Triumphe im Freien sind. Nach den Erfolgen in Neapel zog Lopez nach Rom und dann nach Venedig. Nachdem er auch in Polen, Preußen und Portugal gereist war, kehrte er nach Italien zurück und ließ sich in Florenz nieder, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1740 blieb. Es wird vermutet, dass er 1728 in Florenz ankam, dem Jahr, in dem er sich an der Accademia del Disegno einschrieb. Seine eleganten Blumenkompositionen hatten sofort großen Erfolg bei den Medici, die ihn zum Hofmaler ernannten; besonders geschätzt wurde er vom Großherzog Gian Gastone und seiner Schwester, der pfälzischen Kurfürstin Anna Maria Luisa. Zu seinem Aufstieg als Blumenmaler trug das Fehlen wichtiger Rivalen in der großherzoglichen Stadt nach dem Tod von Andrea Scacciati im Jahr 1710 und dem von Bartolomeo Bimbi im Jahr 1729 bei; er war sehr gefragt bei den florentinischen Adligen, für die er raffinierte Kompositionen schuf, in denen er die in Neapel und auf Reisen gesammelten Erfahrungen mit denen aus der Toskana verschmolz. Nach einer Schlägerei während einer Reise nach Venedig verwundet, kehrte Lopez nach Florenz zurück, wo er am 15. Oktober 1740 starb. Er wurde in der Kirche San Michele Visdomini beigesetzt.