Wien um 1810, seltene Empire-Kommode mit Karyatiden und bewegter Front. In praktisch intaktem Zustand. Raffiniertes Möbelstück im seltenen Stil des Wiener Empire, furniert mit hellem Nussbaummaserholz, mit Details aus Thuja-Maserholz und eleganten Ahornfaden. Intakte Karyatiden aus geschnitztem Lindenholz, lackiert und mit Blattgold vergoldet, wie es für das Empire in Wien typisch ist. Die unteren Schubladen bewegen sich nach außen, wie es bei den wertvollsten und repräsentativsten Stücken üblich war. Das Werk befindet sich in originaler Patina, konsolidiert und mit Schellack-Finish versehen, das mit einer Tampon-Methode nach Museumsstandard aufgetragen wurde. Die sehr raffinierten Beschläge aus geprägtem Messing mit Palmetten- und Architekturmotiven, die typisch für die Epoche sind, sind fast vollständig original aus der Zeit. Die einzigen drei fehlenden zentralen Rosetten wurden meisterhaft in Guss nach dem Originalmodell reproduziert, das im Wachsausschmelzverfahren von den anderen abgenommen wurde. Maße cm. 125 breit x 95 hoch x 60 tief.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Neuen Kodex für Kulturgüter stellt der Verkäufer gleichzeitig mit dem Verkauf eine detaillierte schriftliche fotografische Garantie für die Echtheit und Herkunft der verkauften Werke aus. Die Daten, mit denen die Werke beschrieben werden und die dann in den schriftlichen Garantien enthalten sind, sind ausdrückliche Festlegungen, die das Ergebnis sorgfältiger und dokumentierter technisch/historisch/künstlerischer Untersuchungen, einschließlich perizieller Gutachten, sind.