17. Jahrhundert
Barockes Wappen
Geschnitztes Holz, Höhe 58 x 33 cm
Das hier präsentierte Wappen stammt aus dem 17. Jahrhundert, wie das Datum 1671 im unteren Teil des kleineren Exemplars bestätigt. Die hohe plastische Qualität des Putto und der Weintrauben, die den geschwungenen Schild in der Mitte des größeren Wappens umrahmen, sticht auf den glatten Oberflächen und den linsenförmigen Details der Blätter und architektonischen Voluten hervor. Die Details sind zahlreich und füllen die Räume um das Zentrum herum, wobei sie auf einer Oberfläche spielen, die Konkavitäten und Konvexitäten abwechselt, wie es auch beim zweiten Wappen der Fall ist, auf dessen Schild sich goldene Details im Relief abzeichnen: die Buchstaben G und I, die drei identischen Zeichen, die an das Tierkreiszeichen der Zwillinge erinnern, und im unteren Oval das Datum 1671. Die Vergoldung erstreckt sich auch auf den Rahmen, der sich durch Pflanzenmotive auszeichnet, die das Wappen von unten bis zu seiner Spitze verbinden, die mit einer Muschel verziert ist, einem typischen Motiv des 17. Jahrhunderts und des Barockgeschmacks. Die Symbole, das Datum und die Buchstaben könnten sich auf den Eigentümer oder seine Familie beziehen, die wahrscheinlich der adeligen Sphäre der Gesellschaft angehörte. Der raffinierte Geschmack wird ohne Übertreibung durch eine feine Verarbeitung wiedergegeben, die keine anderen Materialien überlagert und so die Schönheit des geschnitzten Eichenholzes voll zur Geltung bringt.