Weihwasserbecken aus polychromem Holz Marche, 18. Jahrhundert, bestehend aus einer geformten Platte mit einem geschnitzten Rand mit goldenen Voluten, die von einer blasengrünen Filetlinie umrandet sind. In der Mitte befindet sich das Becken, das aus drei gerippten und in Grün und Gold lackierten Blättern besteht, über denen sich eine ovale Öffnung mit einer Aquarell-Gravur der Heiligen Familie befindet. Der Hintergrund der Platte ist in Grün- und Rottönen mit einer gelblichen Patina lackiert, die auf Sandarak zurückzuführen ist. Die Rückseite des Weihwasserbeckens ist mit grünem Papier mit Papierauschnitten mit handaquarellierten Blumen beklebt. Das Weihwasserbecken stammt aus den Marken und stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und ist in gutem Zustand, abgesehen von den kleinen Fehlstellen in der Schnitzerei, wie auf den Bildern in Bezug auf eine kleine Locke am oberen Ende, die Spitze eines goldenen Blattes im Becken und eine kleine Olive darunter, dokumentiert.
Zeitraum: 1700
Höhe: 37,5 cm
Breite: 26,5 cm
Tiefe: 4,5 cm
Art. A820
Maße H x B x T 37.5 x 26.5 x 4.5